Alnatura eröffnet in Erfurt den ersten Super Natur Markt in Thüringen

Alnatura eröffnet in Erfurt den ersten Super Natur Markt in Thüringen / Bio-Produkte aus der Region / Spendenaktion "Alnatura Stadtprojekte"

Bickenbach, 1. Oktober 2018. Am 4. Oktober geht in Erfurt der erste Alnatura Super Natur Markt Thüringens an den Start. Mitten in der Erfurter Altstadt in der Bahnhofstraße eröffnet auf einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern eine Filiale des hessischen Bio-Händlers Alnatura. Im Sortiment sind über 6.000 Bio-Artikel, darunter viele Produkte aus der Region.

Auch einen kulinarischen Zwischenstopp kann man in dem Markt einlegen: Die Café-Bar bietet Heißgetränke und Bio-Snacks an, auch zum Mitnehmen. 12 Arbeitsplätze entstehen in dem neuen Bio-Supermarkt, der Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet hat. Alnatura betreibt 132 Filialen in ganz Deutschland.

Bio in großer Auswahl / Bio aus der Region
Die Alnatura Super Natur Märkte bieten ein umfangreiches Bio-Vollsortiment. Möglichst viele der frischen Bio-Produkte – wie Obst, Gemüse und Backwaren – stammen aus Demeter-, Bioland- oder Naturland-Anbau sowie aus der Region. Zum einen sind kurze Transportwege ein Beitrag zum Umweltschutz und ein Garant für Frische. Zum anderen werden Arbeitsplätze in Landwirtschaft und Handwerk gesichert. So liefert beispielsweise der Demeter-zertifizierte Gutshof Hauteroda regionales Obst und Gemüse. Bio-Brot und Backwaren kommen ebenfalls vom Gutshof Hauteroda und vom Erfurter Café Lobenstein.
Außerdem gibt es eine große Palette an Molkerei- und Trockenprodukten, vielfältige Käsesorten und die dazu passenden Weine, exotische Spezialitäten, hochwertige Feinkost und viele Lebensmittel für die schnelle Küche. Hinzu kommen Produkte für die bewusste Ernährung, von vegetarisch und vegan über gluten- und laktosefrei bis hin zu Raw- und Super-Food. Abgerundet wird das Angebot durch eine große Abteilung mit Naturkosmetik und ein Sortiment speziell für Babys und Kinder.

Spendenaktion für gemeinnützige Vereine und Kochevent im neuen Alnatura Markt
Anlässlich der Filialeröffnung veranstaltet das Unternehmen die Spendenaktion "Alnatura Stadtprojekte" zugunsten von drei gemeinnützigen Vereinen aus Erfurt. Mit dabei sind das Albert-Schweitzer-Kinderdorf, das CJD Erfurt, ein Bildungs- und Sozialunternehmen für Menschen mit Behinderungserfahrungen, und der NABU-Kreisverband Erfurt.
Das mobile Alnatura KostBar-Team kocht live für die Erfurter Kundinnen und Kunden im neuen Alnatura Markt frische, saisonale Bio-Gerichte aus den Produkten der Filiale. Die Rezepte sind selbst entwickelt und selbstverständlich kann probiert werden. Vom 4. Oktober bis zum 13. Oktober kommen alle Kundinnen und Kunden in den Genuss eines Willkommensrabattes von 10 Prozent auf fast alle Artikel.

Nachhaltige Ladengestaltung
Auch bei der Gestaltung der Alnatura Super Natur Märkte legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So besteht die Ladeneinrichtung in den Märkten vorwiegend aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, aus Natursteinfliesen und recycelten Materialien.
Das Holz stammt dabei überwiegend aus Deutschland. Alle verwendeten Materialien werden material- und energiesparend hergestellt und eingesetzt. Die Wände sind mit Naturfarben gestrichen, Glastüren vor den Kühlregalen sparen Energie. Bis 2021 wird außerdem die gesamte Beleuchtung in allen Filialen auf LED umgestellt.

Alnatura in Zahlen
Alnatura ist die beliebteste Lebensmittelmarke der Deutschen (Brandmeyer-Studie 2016). Das Unternehmen wurde vor über 35 Jahren von Götz Rehn erdacht und konzipiert. Er gründete Alnatura 1984 und ist bis heute Geschäftsführer. Neben Götz Rehn sind Rüdiger Kasch und Herwarth von Plate in der Geschäftsführung von Alnatura tätig.
Aktuell gibt es 132 Alnatura Super Natur Märkte in 63 Städten in 13 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden rund 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Vertrieben werden diese in den eigenen Alnatura Märkten, europaweit in rund 12.000 Filialen verschiedener Handelspartner und im Alnatura Onlineshop.
Alnatura beschäftigt aktuell rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 150 Lernende. Im Geschäftsjahr 2016/2017 erwirtschaftete Alnatura einen Umsatz von 770 Millionen Euro.

Seit über drei Jahren engagiert sich das Unternehmen finanziell im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) für das Förderprojekt "Gemeinsam Boden gut machen" des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Das Projekt unterstützt Bauern in Deutschland bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau.


Pressekontakt

Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Constanze Klengel
Darmstädter Straße 63
64404 Bickenbach

Telefon: 06257-9322-693
Fax: 06257-9322-8693
Mail: constanze.klengel@alnatura.de

Bildmaterial in druckfähiger Auflösung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Mail.