Alnatura Super Natur Markt in Mannheim feiert Jubiläum

 04.10.2017

Vor genau 30 Jahren begann in Mannheim die erfolgreiche Geschichte der mittlerweile 126 Alnatura Super Natur Märkte. Die erste Filiale des hessischen Bio-Händlers ging dort im Oktober 1987 an den Start und war damals der erste Bio-Supermarkt in Deutschland. Bio-Pionier und Gründer Götz Rehn erinnert sich an den turbulenten Anfang: "Viele Freunde und auch die Familie haben bei der Realisierung des ersten Marktes mitgeholfen. Ohne deren Hilfe und Einsatz hätten wir es nicht geschafft."

Das Filialnetz wächst
Die Kunden nahmen das für die 80er Jahre ganz neue Konzept der Bio-Supermärkte schnell an: Schon kurze Zeit nach der Eröffnung in Mannheim folgten weitere Filialen in Karlsruhe, Darmstadt und Freiburg. Daran schloss sich eine kontinuierliche Erweiterung des Filialnetzes an: Mittlerweile gibt es in Deutschland 126 Filialen in 11 Bundesländern in 59 Städten. Dabei ist Alnatura in Großstädten genauso vertreten wie in kleineren Universitätsstädten, es gibt Standorte in der City und in Stadtteil-Lagen ebenso wie in Nahversorgungszentren außerhalb der Innenstädte. Im letzten Geschäftsjahr hat das Unternehmen stark expandiert und insgesamt 19 Filialen an bestehenden und neuen Standorten eröffnet. Für das kommende Geschäftsjahr sind unter anderem die jeweils ersten Märkte in Erfurt und Potsdam geplant.

Wandel und Kontinuität im Filialgeschäft
"Sinnvoll für Mensch und Erde handeln" so formulierte Götz Rehn seinerzeit den Impuls zur Gründung von Alnatura und das ist auch heute noch der Unternehmensgrundsatz. In diesem Sinne hat sich in den letzten 30 Jahren zwar das Erscheinungsbild und auch das Sortiment der Alnatura Filialen stark gewandelt, Ziel und Motivation des bekannten Bio-Handelsunternehmens sind aber die gleichen geblieben – nämlich den Bio-Landbau zu fördern. Die Alnatura Super Natur Märkte sollen nachhaltig eingerichtete und ästhetisch ansprechende Einkaufstätten für Bio-Lebensmittel sein, in denen sich Kunden und Mitarbeiter wohlfühlen. Das drückt sich zum Beispiel auch im Konzept der neuen Café-Bar aus, die mittlerweile in vielen Alnatura Filialen den Kunden heiße Getränke und Bio-Snacks anbietet.

Bio-Vielfalt aus der Region

Die Alnatura Super Natur Märkte führen ein breites Vollsortiment mit durchschnittlich 6.000 verschiedenen Bio-Produkten, darunter rund 1.300 der Marke Alnatura. Dabei ist das Thema Regionalität für das Unternehmen eine Herzensangelegenheit: Möglichst viele der frischen Bio-Produkte – wie Obst, Gemüse und Backwaren – stammen aus der Region und sind bevorzugt Verbandsware aus Demeter-, Bioland- oder Naturland-Anbau. Die kurzen Transportwege sind ein Beitrag zum Umweltschutz und ein Garant für Frische. Außerdem werden so Arbeitsplätze im lokalen Bio-Landbau und im Handwerk gesichert. Alnatura bietet in diesem Sinne in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation ProSpecieRara, die sich für die Bewahrung gefährdeter Kulturpflanzen und den Erhalt biologischer Vielfalt engagiert, traditionelle Gemüsesorten im Sortiment an und trägt so zum Schutz alter Sorten bei.

Soziales Engagement vor Ort
Alnatura unterstützt seit vielen Jahren soziale, ökologische und kulturelle Projekte im Umfeld der Filialen. Anlässlich jeder Neueröffnung spendet das Unternehmen an lokale gemeinnützige Vereine im Rahmen der Aktion „Alnatura Stadtprojekte“ Die jährliche Gesamtspendensumme betrug in den letzten Jahren im Durchschnitt rund 35.000 Euro.

Alnatura in Zahlen
Alnatura ist die beliebteste Lebensmittelmarke der Deutschen (Brandmeyer-Studien, 2014 und 2016). Das Unternehmen wurde vor 35 Jahren von Götz Rehn erdacht und konzipiert. Er gründete Alnatura 1984 und ist bis heute Geschäftsführer. Seit April 2017 verantwortet Rüdiger Kasch als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb Alnatura Filialen, Einkauf und Expansion.
Aktuell gibt es 126 Alnatura Super Natur Märkte in 59 Städten in 11 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden rund 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert, die in den eigenen Alnatura Super Natur Märkten, in 14.230 Filialen verschiedener Handelspartner im In- und Ausland und über den Alnatura Onlineshop vertrieben werden. Alnatura beschäftigt aktuell 2.950 Mitarbeiter, darunter 210 Lernende. Im Geschäftsjahr 2015/2016 erwirtschaftete Alnatura einen Umsatz von 762 Millionen Euro.
Seit über zwei Jahren gibt es die Alnatura Bio-Bauern-Initiative, eine zeitlich unbegrenzte Initiative zur finanziellen Förderung der biologischen Landwirtschaft. Unter dem Leitsatz "Gemeinsam Boden gut machen" unterstützt das Unternehmen gemeinsam mit dem NABU konventionell wirtschaftende Landwirte bei der Umstellung auf den Öko-Landbau.

Pressekontakt

Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Constanze Klengel
Darmstädter Straße 63
64404 Bickenbach

Telefon: 06257-9322-693
Fax: 06257-9322-8693
Mail: constanze.klengel@alnatura.de

Bildmaterial in druckfähiger Auflösung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Mail.