Grundrezepte, Basisrezepte

Gemüsefond selber machen
Gemüsereste eignen sich hervorragend zur Herstellung eines Gemüsefonds.
Sammeln Sie einfach beim Kochen Gemüsereste (z. B. Karotten-, Sellerie- oder Kohlrabischalen oder Brokkoli-/ Blumenkohlstrunk) und frieren Sie sie bis zur Weiterverarbeitung ein. Haben Sie keine Reste zur Hand, nehmen Sie einfach ein Bund Suppengrün.
In 6 Schritten zum eigenen Gemüsefond:
- Gesamtes Gemüse in Öl anbraten
- Mit Wasser ablöschen
- Gewürze/Kräuter ergänzen
- Eine Stunde köcheln lassen
- Fond abgießen
- Fond einkochen
Den Fond noch heiß in Gläser füllen und mit einem Deckel verschließen. Für eine längere Haltbarkeit die Gläser dann 30 Min. bei 90 °C einkochen. Der Fond lässt sich auch sehr gut in Eiswürfelförmchen einfrieren und bei Bedarf schnell portionsweise verwenden. Für einen kräftigeren und dunkleren Fond Zwiebeln vorher ohne Öl anrösten.
Zutaten:
- 600 g Gemüseabschnitte/ -reste
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 El Bratöl
- 2 Liter Wasser
Gewürze/Kräuter:
- 6 Stängel Petersilie
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Körner schwarzer Pfeffer
- 1 Gewürznelke
- 2 Wacholderbeeren
Grundrezepte finden
Entdecken Sie Grund- und Basisrezepte in der Alnatura Rezeptsammlung. Mit Zubereitungstipps und einer Kochanleitung in Schritten können Sie jedes Rezept nachkochen. Ob für die Mittagspause oder das Abendessen bei den Grund- und Basisrezepten finden Sie passende Rezepte.
Grundrezepte sind Rezepte mit Basiszutaten (Mehl, Milch, Eier, Zucker usw.), die durch Zugabe weiterer Zutaten ergänzt und verfeinert werden können. Sie suchen ein Rezept für einen Plätzchen-Grundteig oder ein Salat-Dressing, Käsekuchen, Smoothie, Pfannkuchen oder Brot? Dann finden Sie hier Grundrezepte, die Sie nach Geschmack anpassen können. Klassische Grundrezepte sind auch Mürbeteig, Hefeteig, Plätzchenteig, Waffel- oder Muffinteig.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.