
Kürbis: Haltbarkeit und Aufbewahrung
Kürbis eignet sich als ideales Wintergemüse und ist vielfach einsetzbar.
Neben der beliebten Kürbissuppe kann Kürbis auch als Beilage im Ofen gebacken werden, als Kürbiskuchen zubereitet oder gekocht vielseitig eingesetzt werden.
Wie lange ist Kürbis haltbar?
Im Ganzen ist der Kürbis mehrere Monate lagerfähig, erst wenn der Kürbis einmal angeschnitten ist, sollte er innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Lagerfähigkeit von verschiedenen Kürbissorten im Überblick
- Hokkaido Kürbis ist bis zu 8 Monate haltbar
- Muscat de Provence Kürbis ist bis zu 6 Monate haltbar
- Butternut Kürbis ist bis zu 3 Monate haltbar
- Spaghetti Kürbis ist bis zu 8 Monate haltbar
Wann ist Kürbis schlecht?
Außerdem sollte darauf geachtet werden, ob der Kürbis Druckstellen oder andere Verletzungen aufweist. Auch sollte der Stiel noch vorhanden sein, um zu erkennen, ob der Kürbis unbeschädigt ist. Denn so verringert sich die Haltbarkeit und der Kürbis kann schnell faulige Stellen ansetzen.
Kann man Kürbis einfrieren?
Butternut-Kürbisse und der Muskatkürbis sollten vor dem Einfrieren erst leicht blanchiert werden. Dazu die Kürbissorten schälen und in kleine Stück schneiden, dann für ca. zwei Minuten in kochendes Wasser legen. Sind die Kürbisstücke abgekühlt, können auch diese ganz einfach in Gefrierbeuteln im Gefrierschrank eingefroren werden.
Wie kann man Kürbis am besten lagern?
- Lagertemperatur: 12 Grad Celsius
- kälteempfindlich
- nicht nachreifend