
Spargel: Haltbarkeit und Aufbewahrung
Spargel zählt zum Sprossengemüse und wird nicht geerntet, sondern gestochen. Außerdem unterscheidet man zwischen weißem Spargel, der unter der Erde wächst, und grünem Spargel, der über der Oberfläche angebaut wird. Wie der Spargel gelagert werden sollte, um ihn lange haltbar zu machen, erfahren Sie im Folgenden.
Wie lange ist Spargel haltbar?
Ungeschälter Spargel hält sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
Wann ist Spargel schlecht?
Kann man Spargel einfrieren?
Um den Spargel einzufrieren, muss dieser zunächst geschält werden und anschließend portionsweise eingefroren werden. Um den Spargel für die Zubereitung auch einzeln aus dem Gefrierschrank zu entnehmen, tupfen Sie den Spargel vor dem Einfrieren einmal trocken. Für die Zubereitung des gefrorenen Spargels, sollte der Spargel direkt gefroren ins heiße Wasser gegeben werden und nicht zuvor langsam aufgetaut werden. So bleibt er frisch und knackig.
Zwischen grünem und weißem Spargel gbt es beim Einfrieren keinen Unterschied. Spargel lässt sich gefroren bis zu 6 Monate im Gefrierschrank lagern ohne seinen Geschmack zu verlieren.
Wann ist Spargel schlecht?
Lagerung von grünem Spargel
Im Gegensatz zu weißem Spargel, sollte grüner Spargel stehend gelagert werden. So kann grüner Spargel wie ein frischer Blumenstrauß in einem Wasserglas aufrecht stehend aufbewahrt werden. wichtig ist dabei, dass die Enden immer im Wasser stehen. Die Spargelköpfe können zusätzlich mit Frischhaltefolie umwickelt werden, um vor Austrocknung geschützt zu werden. Die Lagerung von grünem Spargel ist so 3-4 Tage problemlos möglich.