
Mangold: Haltbarkeit und Aufbewahrung
Bevor im 17. Jahrhundert der Spinat bekannt wurde, war Mangold auf dem Speiseplan sehr gefragt und auch heute ist Mangold in der deutschen Küche wieder häufiger anzutreffen. Sowohl die Blätter als auch der Stiel können in der deutschen Küche verarbeitet werden. Das Gemüse ist ein guter Lieferant für Vitamin C, sowie viele B-Vitamine, Kalium und Calcium.
Wie lange ist Mangold haltbar?
Mangold ist nicht sehr lange haltbar. Deswegen sollte das Gemüse am besten noch am selben Tag des Kaufs verzehrt werden.
- Im Kühlschrank ist Mangold etwa zwei Tage haltbar.
- Eingefroren ist das Gemüse acht bis zwölf Monate lang haltbar.
Wann ist Mangold schlecht?
Kann man Mangold einfrieren?
Wie kann man Mangold am besten lagern?
Mangold sollte am besten frisch verarbeitet verzehrt werden. Lässt sich eine Lagerung jedoch nicht vermeiden, sollte das Gemüse kühl und feucht gelagert werden. Bei der Lagerung im Kühlschrank sollten Sie den Mangold in ein feuchtes Tuch einwickeln und im Gemüsefach aufbewahren. Beim Einfrieren ist es wichtig, dass der Mangold vorher blanchiert wurde.
- Lagertemperatur: 0 - 1 Grad Celsius
- Grundsätzlich nicht kälteempfindlich
- nicht nachreifend