
Warenkunde: Ananas
Wissenswertes zur Ananas
Während Spanier die große Frucht mit einem Pinienzapfen verglichen (Pina, englisch Pineapple), hielt sich ein französischer Pfarrer an den indianischen Namen "Nana Meant" ("köstliche Frucht") und nannte sie Ananas.
In Cayenne, Hauptstadt der damaligen Strafkolonie Französisch-Guayana, begann die eigentliche Karriere der schon von Kolumbus entdeckten Tropenfrucht. Die Exemplare der später als "Smooth Cayenne" gehandelten Auslese waren nicht nur besonders aromatisch, sondern auch angenehm stachellos - wer wollte sie jetzt noch aufhalten?
Lange Zeit galt das US-amerikanische Hawaii als die zweite Heimat der Ananas, vor allem die Konservenindustrie kaufte hier megatonnenweise ein. Nicht nur für Hawaii oder die heutigen Marktführer in Thailand und auf den Philippinen gilt: Ananas ist eine dankbare Plantagenfrucht. Leicht bearbeitbar, da nur 120 cm hoch, kommt sie mit einem Minimum an Wasser aus und kann, unter Einsatz blüteauslösender Substanzen, das ganze Jahr gepflanzt und geerntet werden. Die Ananas hält, mit über elf Millionen Tonnen Jahresproduktion, den Tropenfrucht-Weltrekord.
Wie lagere ich Ananas?
Wie schneide ich eine Ananas?
- Zuerst oben den Stiel- und Blütenansatz (grüne Blätter) und dann den Boden abschneiden.
- Danach die Frucht aufrecht stellen und die Schale von oben nach unten "abschälen".
- nun vierteln und den Strunk in der Mitte entfernen
Eine ausführliche Anleitung zum Ananas schälen und schneiden finden Sie hier
Kann man Ananas einfrieren?
Ja, Sie können Ananas einfrieren. Was Sie beachten sollten und ob die Ananas in Stücken oder im Ganzen eingefroren werden sollte, dass können Sie hier nachlesen.