
Frühstückspizza
Aufwand
20 Min.
Vorbereitung
30 Min.
Zubereitung
Schließen
Zubereitung von: Frühstückspizza
1.
Pizzaboden zubereiten
Datteln halbieren und mit 200 g Müsli, Amaranth, Kakaopulver und Kokosöl in der Küchenmaschine (oder in einem Blitzhacker) fein zerkleinern.
Die etwas klebrige Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und fest andrücken. Für 30 Minuten kalt stellen.
2.
Belag zubereiten
Inzwischen für den Belag die Beeren waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. In einer Schüssel Quark mit Joghurt, Honig und Vanille verrühren.
3.
Pizza belegen
Den Rand der Springform entfernen und den Pizzaboden behutsam auf eine Tortenplatte legen. Quarkmasse auf dem Pizzaboden verteilen und mit Bananen- und Kokos-Chips, Heidelbeeren, Himbeeren und dem übrigen Müsli bestreuen.
Unser Tipp:
Natürlich lassen sich je nach Saison statt tiefgekühlter Beeren auch frische verwenden!
Nährwerte
pro Portion
pro 100 g
Gesamt
-
Einheit
- kcal
- kJ
- Fett
- Davon gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Davon Zucker
- Ballaststoffe
- Eiweiß
- Salz
-
pro Portion
- 250 kcal
- 1047 kJ
- 9,26 g
- 6,02 g
- 32,30 g
- 21,35 g
- 5,72 g
- 5,95 g
- 0,07 g
-
pro 100 g
- 233 kcal
- 977 kJ
- 8,65 g
- 5,62 g
- 30,15 g
- 19,94 g
- 5,34 g
- 5,55 g
- 0,06 g
-
Gesamt
- 2996 kcal
- 12560 kJ
- 111,18 g
- 72,19 g
- 387,54 g
- 256,22 g
- 68,61 g
- 71,34 g
- 0,82 g
Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?
Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.