Frische Pasta gefüllt mit geräucherter Aubergine

 
Schwierigkeitsstufe 1 von 3 Schwierigkeitsstufe 2 von 3 Schwierigkeitsstufe 3 von 3 Aufwand
1 Std.
30 Min.
Vorbereitung
0 Min. Zubereitung
Vegetarisch

Zubereitung von: Frische Pasta gefüllt mit geräucherter Aubergine

1.

Pastateig herstellen

Mehl, Grieß und Eier 10 Min. zu einem elastischen Teig verkneten. Luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 30 Min. ruhen lassen.
2.

Auberginenfüllung zubereiten

Für die Füllung Aubergine waschen, mit einer Gabel einstechen und im Ofen bei 200 °C Umluft 40 Min. backen. 30 g Pecorino fein reiben, den Rest grob hobeln und beiseitestellen. Knoblauchzehen schälen. Aubergine halbieren und Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen. Abkühlen lassen, ausdrücken und hacken. Geriebenen Pecorino hinzufügen, 1 Knoblauchzehe dazupressen, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.

Teig ausrollen und füllen

Pastateig in 4 Stücke teilen, jeweils etwas flach drücken und mithilfe einer Pastamaschine oder eines Nudelholzes dünn ausrollen. Falls der Teig zu klebrig ist, mit etwas Mehl bestäuben. Je 1 Teigblatt auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Abstand zueinander walnussgroße Häufchen auf den Teig geben. Falls der Teig zu trocken ist, mit etwas Wasser befeuchten. Ein 2. Teigblatt drüberlegen und gut andrücken, dann mit einem Teigrädchen oder Messer in Ravioli schneiden. Die Seiten mit einer Gabel andrücken. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
4.

Pasta kochen und servieren

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli 3 Min. darin köcheln lassen. Die 2. Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in 3 EL Olivenöl andünsten. Kirschtomaten und 1 Kelle des stärkehaltigen Pastawassers dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt 5 Min. köcheln lassen, dann die Ravioli dazugeben und kurz darin schwenken. Auf Teller verteilen und mit den Pecorinospänen bestreuen.
Unser Tipp:
Eine andere klassische Füllung für selbst gemachte Ravioli ist Ricotta mit Spinat. Dafür 100 g Spinat dünsten, mit 125 g Ricotta und 30 g Parmesan vermischen und kurz pürieren. Diese Pasta serviert man am besten in Salbeibutter. Die Füllung kann alternativ auch püriert werden. Außerdem verliert diese beim Kochen an Aroma, deshalb ruhig großzügig würzen.

Zutaten

Für 2 Portion(en)
150 g Weizenmehl Type 550
50 g Hartweizengrieß
2 Stück(e) Ei(er) (120 g)
1 große(n) Aubergine(n) (450 g)
50 g Pecorino
2 Zehe(n) Knoblauch (4 g)
200 g Kirschtomaten
3 Teelöffel Salz (15 g)
0,50 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer (2,50 g)
3 EL Olivenöl (30 g)

Nährwerte

    Einheit
  • kcal
  • kJ
  • Fett
  • Davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • Davon Zucker
  • Ballaststoffe
  • Eiweiß
  • Salz
    pro Portion
  • 741 kcal
  • 3108 kJ
  • 31,47 g
  • 9,58 g
  • 82,14 g
  • 10,35 g
  • 8,05 g
  • 27,78 g
  • 8,04 g
    pro 100 g
  • 138 kcal
  • 580 kJ
  • 5,87 g
  • 1,79 g
  • 15,33 g
  • 1,93 g
  • 1,50 g
  • 5,18 g
  • 1,50 g
    Gesamt
  • 1482 kcal
  • 6217 kJ
  • 62,94 g
  • 19,16 g
  • 164,29 g
  • 20,70 g
  • 16,10 g
  • 55,55 g
  • 16,09 g

Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?

Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.