Taifun - stark in Tofu

Kurz gefasst

  • Hersteller von Tofuprodukten
  • Taifun macht sich für den regionalen Sojaanbau stark und arbeitet mit der Universität Stuttgart zusammen.
  • Gründung 1987
  • Unternehmenssitz Freiburg
  • Auszeichnungen Nominiert für den Umweltpreis Baden-Württemberg und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016
Alnatura_Taifun_8

Der besondere Geschmack des Taifun Tofu

Hinter den beliebten Tofuspezialitäten von Taifun stecken viele Menschen, die sich jeden Tag aufs Neue für das Lebensmittel Tofu begeistern.

 

      
Alnatura_Taifun_9

Soja aus der Heimat

Peter Froschhammer fasst eine Sojapflanze fest mit beiden Händen und zieht sie samt Wurzel aus dem Boden. Fasziniert zeigt er auf kleine helle Knubbel am Wurzelwerk: „Dank dieser Knöllchen können sich Sojabohnen mit Stickstoff versorgen und so quasi selbst düngen.“ Peter, selbst Bio-Landwirt, ist Teil des Taifun-Sojateams. Das Team kümmert sich gemeinsam mit Bio-Landwirten aus Deutschland, Frankreich und Österreich darum, dass dem Tofuhersteller Taifun ausreichend Sojabohnen mit sehr guten Eigenschaften für die Tofuherstellung zur Verfügung stehen. Und das bedeutet, dass sie ganz oft draußen auf dem Acker sind und gemeinsam die Pflänzlein begutachten, Lösungen finden für zu nasse oder trockene Jahre und sich natürlich am Saisonende zusammen über die Ernte freuen.

Alnatura_Taifun_2

Die Guten ins Töpfchen

Der heimische Sojaanbau ist seit 1997 ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte des Freiburger Biounternehmens. Was eine gute Tofu-Sojabohne ausmacht, das wissen die Taifun-Agrarexperten ganz genau. Zusammen mit Pflanzenzüchtern der Universität Stuttgart-Hohenheim entwickeln sie neue Sorten, die problemlos in Deutschland wachsen und besonders viel Protein enthalten. Bei Taifun gibt es ein eigenes kleines Tofulabor, eine Miniaturausgabe der großen Tofurei. Hier überzeugen sich Peters Kollegen Kristina und Stefan davon, ob eine bestimmte Sojabohne wirklich den gewünschten Tofu hervorbringt. Zwei Handvoll Sojabohnen reichen, um im Labor kleine Testtofus herzustellen.

Alnatura_Taifun_7

Eine weiße Leinwand für Geschmackskünstler

So hat Taifun-Mitbegründer Wolfgang Heck einmal Tofu bezeichnet. Denn durch seine Neutralität kann man Naturtofu vielfältig veredeln: Zwischen 20 und 30 Tofuspezialitäten hat Taifun im Repertoire, jede mit ihrem eigenen Charakter. Zu treuen Klassikern wie Räucher- und Naturtofu gesellen sich regelmäßig neue, überraschende Varianten. Für diese ist Laura Woll zuständig. Auf kreative Ideen kommt die Produktentwicklerin am besten, wenn sie sich durch die Zutaten und Gewürze der ganzen Welt probiert und sie miteinander kombiniert. An Kurkuma schnuppert, den Unterschied zwischen getrocknetem und frischem Ingwer erschmeckt, die Schärfe von Cayennepfeffer austestet. Stets im Blick: Die Konsistenz des Tofus, die angenehm weich sein und trotzdem Biss haben soll. Bevor ein neuer Tofu ins Regal kommt, fragen Laura und ihr Sensorikteam sich immer wieder, wie er schmeckt und riecht. Wie er sich anfühlt, beim Reinbeißen und Kauen. Bis sie ganz überzeugt sind.

Alnatura_Taifun_6

Wählerisch auch bei den Zutaten

Neukreationen sind eine Herausforderung für Beate Kunhardt und ihre Kolleginnen im Taifun-Einkauf. Sind die Rohwaren überhaupt in der gewünschten Bio-Qualität und Menge verfügbar? Welche Form muss ein Gewürz haben, damit es genau den Charakter entfaltet, den sich Laura und ihre Kolleg*innen vorstellen? Rund 70 verschiedene Zutaten, von Basilikumpesto bis zu süßer Mango, machen den besonderen Geschmack und die Vielfalt von Taifun Tofu aus.
Alnatura_Taifun_3

Taifun Tofu ist Teamarbeit

Und dann braucht es noch das Fingerspitzengefühl der Produktionsmitarbeiter: ihr sicheres Gespür dafür, wann ein Tofu perfekt frittiert ist, ihr Kennerblick für die richtige Farbe des Tofuteigs, die Sorgfalt, mit der sie jedes einzelne Tofustück in seine Verpackung legen. Am Ende ist es das Zusammenspiel all dieser Menschen, das den besonderen und verlässlichen Geschmack der Tofu-Spezialitäten von Taifun ausmacht.

www.taifun-tofu.de