Rose Bio-Manufaktur – Suppe nova

Kurz gefasst

  • Hersteller von 20 veganen Convenience-Produkten in Demeter- und Restaurantqualität mit Schwerpunkt Suppen
  • Rose Bio-Manufaktur gehört zum Familienunternehmen Tress, das außerdem ein Bio-Restaurant, Hotel und Catering betreibt
  • Unternehmensgründung 2009 (Familienunternehmen 1950 gegründet)
  • Unternehmenssitz Hayingen-Ehestetten auf der Schwäbischen Alb
  • Mitarbeiter 22 (zzgl. Gastronomie 60)
  • Genussbotschafter des Landes Baden-Württemberg, Mitglied bei Slow Food Deutschland
  • Restaurant war das erste zertifizierte Bio-Hotel und Bio-Restaurant in Baden-Württemberg

"Karotten & Ingwer Suppe", "Rotes Curry mit Bulgur", "Kartoffel & Mango Suppe" – die Suppen und Fertiggerichte aus der Bio-Manufaktur Rose sind keine typischen Fertigprodukte.

Vor allem deswegen, weil nur Zutaten in Demeter-Qualität in den Topf kommen und Simon Tress die Rezepturen mitentwickelt. Der Koch bringt gerade sein fünftes Kochbuch heraus und teilt sein Wissen gern, zum Beispiel als Fernsehkoch im ARD-Buffet oder bei Kochkursen im eigenen Bio-Restaurant Rose.

Die Familie Tress führt neben der Bio-Manufaktur Rose und dem Bio-Restaurant Rose auch ein Bio-Hotel, einen Bio-Gasthof an der Wimsener Mühle sowie einen Bio-Catering-Service. Mutter Inge und ihre vier Söhne Simon, Daniel, Christian und Dominik sind ein eingeschworenes Team, das Familientradition aus Überzeugung und mit Herzblut lebt.

Obwohl jedes Familienmitglied seine Aufgaben und Schwerpunkte hat, arbeiten sie stets eng zusammen. ­Dominik Tress, der jüngste Sohn, ist als Betriebswirt für die Bio-Manufaktur Rose verantwortlich. Seit Generationen ist die Familie vom Demeter-Anbau genauso überzeugt wie sein Großvater Johannes Tress senior, sagt er. Dieser begann schon 1950 mit biodynamischer Landwirtschaft in Hayingen-Ehestetten. Damals hatte er ein Buch von Rudolf Steiner gelesen, anschließend war er glühender Demeter-Anhänger und setzte seine Überzeugung direkt in Taten um. Im Dorf wurde er dafür belächelt, sie nannten ihn Mondscheinbauer. Die Idee, im Einklang mit den Rhythmen der Natur zu arbeiten, fanden sie abwegig. Stark verbreitet war die Ansicht, das Wirtschaftswunder solle auch im Boden stattfinden. Dass die Natur möglicherweise anderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt, war für die meisten nicht denkbar. Welche Pionierleistung hinter der Entscheidung von Johannes Tress senior steckt, wird mit dem Gründungsjahr des Demeter-Verbandes in Baden-Württemberg deutlich: 1960, also erst zehn Jahre später.

Die Hinwendung zur biodynamischen Wirtschaftsweise auf 15 Hektar Land legte den Grundstein für das Unternehmen Rose. Der Name stammt von dem Gasthof Rose, der im 18. Jahrhundert an gleicher Stelle gebaut worden war. Langsam und stetig entwickelte sich das Unternehmen, in dem Johannes Tress senior sich anfangs um die Rohwaren kümmerte und seine Frau sie verarbeitete. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde das Restaurant weiter ausgebaut. Lange vor dem bundesweiten Gesetz zum Nichtraucherschutz machte Johannes Tress junior das Lokal rauchfrei, auch Cola und Limonaden mit Farb- und Aromastoffen strich er von der Karte. Den Grundstein für die Convenience-Linie legte er schon sehr früh, Selbstgemachtes stand im Kühlschrank zum Mitnehmen für zu Hause bereit. Nach dem Tod von Johannes Tress junior im Jahr 2008 entschied sich die Familie, die Landwirtschaft zurückzufahren. Heute bewirtschaftet Familie König die 15 Hektar Land, natürlich weiterhin biodynamisch und in enger Zusammenarbeit mit der Familie Tress. Die Ernte wird überwiegend im Restaurant verarbeitet. 2009 startete das Familienunternehmen die Produktion von Suppen im Rahmen seines Caterings, später dann auch für den Bio-Handel.

Die Rezepturen werden von Produktions- und Entwicklungsleiter Franz Binder mit Dominik und Simon Tress entwickelt. Alle Suppen kommen zunächst auf die Speisekarte des hauseigenen Restaurants, die Gäste sind also die ersten Tester. Und wenn sie zufrieden sind, schaffen es die Gerichte von der Restaurantküche über das Kühlregal des Handels auf die Esstische zu Hause.

In Ihrem Alnatura Super Natur Markt finden Sie die frischen, köstlichen Bio-Suppen im Kühlregal.

››› Gabriele Storm

www.tress-gastronomie.de