Primavera – Von der Nase ins Herz
Kurz gefasst:
- Hersteller von naturreinen ätherischen Ölen und NATRUE zertifizierter Naturkosmetik
- Gründung 1986
- Unternehmensstandort Oy-Mittelberg
- Mitarbeiterzahl 190
- Export in 32 Länder
- Produkte über 800
- Besonderes Das über 46.000 m² große Firmengelände hat einen Rosen- und Heilkräuter-Erlebnispark mit mehr als 38.000 Pflanzen
Schönes & Positives in die Welt bringen
Mit den Riechrezeptoren sind etwa 10.000 Gerüche wahrnehmbar, dennoch können wir nur wenige Dutzend unterscheiden. Duftinformationen werden im Limbischen System verarbeitet, dem Sitz der Emotionen und Triebe im Gehirn. Hier entstehen Freude, Angst, Lust, Ekel oder Wohlbefinden als Reaktionen auf den Duftimpuls. Und zwar ohne dies kontrollieren zu können, denn im Gegensatz zu Augen und Ohren können wir unsere Nase nicht längere Zeit zuhalten.
Der Geruch von Vanilletabak kann das gleiche Gefühl von Beklemmung auslösen wie 20 Jahre zuvor im Mathematikunterricht des Pfeife rauchenden Lehrers. Und jene eigenwillige Duftkomposition aus frisch gemähtem Gras, Sonnencreme, Pommes Frites und Chlor lässt bei vielen die große Freiheit der großen Ferien lebendig werden. Düfte wecken im limbischen System Erinnerungen in uns.
Aber können sie auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit im Schulunterricht steigern? Diese Fragen wollte Raphael Tschofen mit seiner Bachelorarbeit 2013 an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg beantworten. Dazu startete er ein Projekt, bei dem Schulleitung, Eltern und natürlich die Kinder integriert waren: Er setzte ätherische Öle im Unterricht der Grundschule ein. Das Ergebnis: Ein fruchtig-frischer Zitrusduft beeinflusst die Konzentration der Kinder positiv, auch die Stimmung im Klassenzimmer wurde als angenehmer bewertet.Es sind Studienergebnisse, die sich auch im Aromatherapie-Sortiment von Primavera wiederfinden. Zum Beispiel im Aroma Roll-On aus der Serie "Leichter lernen". Die Komposition fruchtig frischer Düfte aus Zitrone, Grapefruit und Orangen wird zum Arbeiten und Lernen empfohlen. Der Duft kann auf die Schläfen aufgetragen werden, am Puls oder an dem Akupunkturpunkt zwischen Daumen und Zeigefinger, der die Konzentration fördern soll. Der Duft wird bei regelmäßiger Anwendung mit dem Gelernten verknüpft. Wenn die Prüfung naht, unterstützt der Duft das Abrufen des Gelernten. Wohlgemerkt: unterstützt. Das Lernen bleibt in der eigenen Verantwortung.
Bis ein Produkt aus dem Bereich Aromatherapie komplett entwickelt ist, dauert es etwa ein Jahr, bei Produkten aus dem Segment der zertifizierten Bio- und Naturkosmetik kann die Entwicklung bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen. Apropos Anspruch: Jedes Produkt muss höchste Qualitätskriterien erfüllen. Das bedeutet für die ätherischen Öle einhundert Prozent Naturreinheit, sie stammen ausschließlich aus Pflanzenbestandteilen der ursprünglichen Stammpflanze – und nicht aus Verschnitten. Vom Saatgut über Anbau, Ernte, Produktion bis zur Flaschenabfüllung ist jede Phase rückverfolgbar. Gewonnen werden die meisten Öle durch Wasserdampfdestillation. Ein Verfahren, bei dem nur die flüchtigen und wasserunlöslichen Teile einer Pflanze isoliert werden. Zitrusöle werden durch Kaltpressung gewonnen, das Öl wird aus den Schalen gepresst.
Die Primavera Bio- und Naturkosmetik ist NATRUE zertifiziert. Das Besondere: Das Wissen der Aromatherapie fließt hier komplett in die Entwicklung ein. Primavera bezieht konsequent und entschieden Stellung gegen Tierversuche und Gentechnik. Die Qualitätskontrolle ist sehr streng und beruht auf einer detaillierten Analytik. Bei den ätherischen Ölen werden mittels einer Chromatografie die einzelnen Bestandteile exakt aufgezeigt. Was nicht hineingehört, wird sofort erkannt. Übrigens: Zu Hause lagert man das Öl am besten bei Zimmertemperatur (etwa 20 Grad Celsius) und eher dunkel, große Temperaturschwankungen und direktes Sonnenlicht sollten vermieden werden. Und auch für das Proberiechen haben die Duftexperten einige Tipps: Beginnen sollte man bei den Zitrusdüften, dann die blumige Düfte probieren und zum Schluss Pfefferminz oder Eukalyptus. Zwischendurch neutralisiert Kaffee die Nase. Hat man diesen gerade nicht zur Hand, kann man in den eigenen Ellenbogen hineinriechen. Vormittags ist die Nase sensibler als nachmittags. Und scharfes Essen sollte man lieber nach der Duftprobe genießen.
Primavera ist der Rosenspezialist. Die "Königin der Blumen" ist in verschiedenen Sorten als ätherisches Öl erhältlich. Nicht nur die Sorte ist dabei für den Duft entscheidend, auch der Standort. Vergleichbar mit dem Weinanbau prägen Höhe, Klima und Boden die Pflanze – auch in ihren Duft. Die enge Verbindung zwischen Primavera und der Rose liegt in der Unternehmensgeschichte, die wiederum eng mit der Haltung des Unternehmens verknüpft ist. Die Rose spielte schon in den Anfängen durch den ersten Anbaupartner in der Türkei eine zentrale Rolle, sie ist als Duft des Herzens und Symbol der Liebe eng mit dem Streben des Unternehmens verbunden, den Menschen "Duft, Licht und Lebensfreude" zu geben. Und so finden sich nicht nur im großen Primavera-Garten im Sommer unzählige Rosen, gefeiert werden auch Rosenfeste und zum 30-jährigen Jubiläum veranstaltet Primavera vom 18. bis 26. Juni 2016 eine Rosenwoche.
Geboren wurde das Unternehmen aus der Begeisterung für ätherische Öle.
Im Freundeskreis von Ute Leube und Kurt Ludwig Nübling wurde mit ätherischen Ölen experimentiert. Primavera wurde 1986 von Ute Leube gegründet. Ein Jahr später gründete Kurt Ludwig Nübling seine Firma Primavera Light, die elektrische Duftleuchten aus Alabaster und die Großraumbeduftung entwickelte. Kurt Ludwig Nübling wurde Anfang der 90er-Jahre neben Ute Leube Mitgesellschafter und Mitgeschäftsführer in der Primavera: Im Zuge dieser Inhaber-Veränderung wurde aus Primavera die Primavera Life GmbH. Primavera war eines der ersten Unternehmen, das ätherische Öle in zertifizierter Bio-Qualität anbot. "Wir hatten keinen Plan, wir haben einfach gemacht", erinnert sich Leube lächelnd. Und das sehr erfolgreich. Das Geheimnis des Erfolgs scheint das Fehlen von Geheimnissen zu sein. Die Transparenz. Sie entsteht, wenn man langfristige und intensive Partnerschaften zu seinen Bio-Anbauern pflegt. Daraus entwickeln sich Vertrauen und Verbindlichkeit, die Basis für Qualität. Mit Unternehmensgründer Kurt Nübling unterstreicht: "In unseren Projekten gilt das Gesetz: 'Wir gehen gemeinsam durch dick und dünn.'" Eine Haltung, die sie auch erfuhren, als das Unternehmen Anfang der 2000er-Jahre eine schwierige Phase zu meistern hatte. Die Unterstützung der Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner war überwältigend. "Die Vision war so stark, dass wir es gemeinsam geschafft haben", erklärt Nübling stolz. Heute steht das Unternehmen wieder in voller Blüte. Genau wie der weitläufige Garten, der in blühender Pflanzenvielfalt das Unternehmen umgibt und Sinnbild seiner Naturverbundenheit ist. "Wie der Rosen- und Heilkräuter-Erlebnispark ist auch jedes unserer Primavera Produkte eine Liebeserklärung an Mensch und Natur", so Nübling. Ganz im Sinne der Firmenphilosophie, das Schöne und Positive in die Welt zu bringen.
››› Gabriele Storm