Mogli / Damia: Raus in die Natur!

Kurz gefasst

  • Ein junges Berliner Unternehmen, das seit 2012 ­Kinderprodukte der Marke Mogli anbietet: abwechslungsreiche Snacks und Moothies für unterwegs.
  • Gründer und Geschäftsführer Emanuel Schmock
  • Mitarbeiter 10
  • Produkte ohne versteckte Zusatzstoffe, aus hochwertigen Zutaten, möglichst Demeter-zertifiziert, alternativ gesüßt, natürliche Snacks für unterwegs, die den Kindern schmecken.
  • Anspruch Mogli will die Kinder nach draußen locken und sie mit der Natur vertraut machen. Mit dem Ziel: Was man liebt, das schützt man.

Kinder für die Natur begeistern

Es ist nicht das, was Sie denken: Mithilfe einer bekannten Disney-Figur werden Kinder zu Süßkram und Knabbersachen verführt. Emanuel Schmock wehrt entsetzt ab: "Nein, nein, das ist das Letzte, was wir erreichen wollen. Uns geht es darum, Kinder für die Natur zu begeistern und sie nach draußen zu locken. Wissen Sie, dass nach einer Studie Kinder in westlichen Ländern im Durchschnitt nur 24 Minuten pro Tag an der frischen Luft sind? Das ist zu wenig!" Der engagierte Redner ist Gründer und Geschäftsführer des jungen Berliner Unternehmens Damia GmbH. Damia war in der griechischen Mythologie die Göttin der Geburt, sozusagen ein Pendant zu Demeter, der Göttin der

Emanuel Schmock ist als Kind auf einem Demeter-Bauern­hof aufgewachsen und wäre eigentlich Landwirt oder Erzieher geworden, wenn er nicht diese Unternehmensidee ­gehabt hätte. Mogli soll als Vorbild für die Kinder dienen. Ein Junge, der im Dschungel Abenteuer erlebt, der immer draußen ist, sich mit Tieren gut versteht und nicht den ganzen Tag vor dem Tablet der Eltern oder der Glotze hängt. Deshalb lädt Damia zum Beispiel Kinder aus Berlin regelmäßig zu Waldausflügen ein. Sie sollen lernen, sich für die Natur zu begeistern. Eine Naturpädagogin entdeckt mit den Kindern die Geheimnisse des Waldes. Fruchtbarkeit.

Wir gehen auf Spurensuche: Ah, hier ein Tannenzapfen, fein säuberlich von einem Eichhörnchen abgeknabbert, das die Samen frisst. Und dort ein Zapfen, der von einem Specht malträtiert wurde. Nun gilt es, sich mit dem unbekannten Terrain vertraut zu machen, indem man den Sehsinn komplett ausschaltet. Die Kinder bekommen eine Augenbinde, halten sich an einem Seil fest und werden von Naturpädagogin Dina Schmidt wie eine Raupe durch den Wald geführt. Die Kinder ertasten vorsichtig den Waldboden. Achtung, eine Wurzel oder ein Ast. Sie lernen, sich gegenseitig zu vertrauen und auf alle möglichen Hinweise zu achten. Anschließend wird eine Wackelbrücke gebaut und auf ihr balanciert, ein Wigwam errichtet sowie Gegenstände aus dem Wald gesammelt, aus denen ein Mobile entsteht.

Zwischendrin ertönt die Stimme der achtjährigen Leila: "Ich habe Huuuuunger!" Jetzt kommen die Mogli-Produkte zum Einsatz. Dinkelbrezel-Schlangen, Kokos- und Kakaowaffeln, Moothies im Quetschbeutel löschen Durst und vertreiben Hunger. Bei den Rezepturen achtet Damia darauf, so wenig Zutaten wie möglich zu verwenden, gesüßt werden die Produkte wenn überhaupt nur alternativ, auf Zusatzstoffe wird verzichtet und viele Mogli Produkte sind in biodynamischer Qualität (Demeter) erhältlich. Emanuel Schmock freut sich über den ausgelassenen Nachmittag im Grunewald mit den Berliner Moglis. "Wir möchten die Kinder ganzheitlich ansprechen, mit dem, was ihrer Seele, ihrem Geist und ihrem Körper guttut. Nur so sehen wir einen Sinn in unseren Produkten und in unserem Tun."

››› Susanne Salzgeber

Wer ist Mogli?

Der britische Autor Rudyard Kipling verfasste 1894 "Das Dschungelbuch" für seine Kinder. Die Abenteuer des kleinen Jungen, der von Wölfen aufgezogen wird, kennt man vor allem aus Filmen. Am bekanntesten ist die Zeichentrickfassung von Walt Disney aus dem Jahr 1967. Mogli lebt in der Natur. Ein gutes Vorbild für den Ansatz der Damia-GmbH-Gründer: Kinder zu mehr Zeit im Freien zu motivieren.