
Fair gegenüber Mensch und Natur
Seit über hundert Jahren arbeitet Herbaria im Einklang mit der Natur und ist heute bekannt für seine Tee-, Kaffee-, Kräuter- und Gewürzspezialitäten. Neben bestem Geschmack und höchster Bio-Qualität zählen für das Unternehmen Transparenz, ein faires Miteinander sowie nachhaltiges Handeln.
Kurz gefasst
- Herbaria ist Bio-Pionier im Bereich ökologisch angebauter Tees, Kräuter und Gewürze
- Gegründet 1919 von Karl Halter
- Sortiment über 200 Produkte aus den Bereichen Gewürze, Kräuter, Tee und Kaffee
- Mitarbeiter 30
- Unternehmenssitz Fischbachau / Oberbayern
- Zertifizierung seit 2012 Bioland
- 2019 feierte Herbaria 100-jähriges Jubiläum
- Auszeichnungen Gold im Umwelt- und Klimapakt Bayern 2023, Blühender Betrieb 2022 und 2019

"Der Mensch ist, was er isst"

Qualifiziert und engagiert

Kleine Schritte, große Wirkung
Belegen lässt sich das Engagement von Herbaria auch anhand von Zertifizierungen. Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen EMAS-zertifiziert und qualifizierte sich im Jahr 2019 als eines der ersten Bio-Unternehmen und einer der ersten Lebensmittelhersteller in Deutschland für die Zertifizierung nach EMASplus. Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) wurde von der Europäischen Union ins Leben gerufen, mit der Absicht, die Umwelt messbar zu verbessern. Ein Anliegen, das auch Herbaria verfolgt. »Jeden Tag, mit jedem Einkauf merken wir, wie das Klima sich verändert. Plötzlich wachsen Pflanzen in der Region, die hier vorher niemals hätten wachsen können. Das ist höchst spannend, aber leider auch bedenklich«, so Erwin Winkler. Gerade deshalb sei das Thema Nachhaltigkeit so wichtig. Jede Abteilung stecke sich Jahr für Jahr Nachhaltigkeitsziele, die es zu erreichen gilt. Zuletzt sollte der Einsatz von Plastikfolien reduziert werden. Nach viel Tüftelei wurden bisher 30 000 Meter Folie für Tee-Umverpackungen eingespart. Das Thema Verpackung hat Erwin Winkler seit Beginn seiner Herbaria-Zeit beschäftigt: »Ich finde Verpackung nur gut, wenn man sie in irgendeiner Form wiederverwenden kann. Das hat schon meine Großmutter gelehrt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sie sämtliche Konservendosen aus Weißblech behalten und was sie darin alles aufbewahrt hat. Eine solche Dose mit gutem Verschluss braucht man nie zu entsorgen, sie bleibt immer wertig.« Von Großmutter inspiriert, hat sich die zu hundert Prozent recycelbare Weißblechdose, in der die Herbaria-Bio-Gewürze erhältlich sind, als ideales Behältnis hinsichtlich Produkt- und Aromaschutz sowie Nachhaltigkeit erwiesen. Was die Abteilungen im Unternehmen Jahr für Jahr feststellen, ist: Es gibt immer Mittel und Wege, die Umwelt zu entlasten. Wichtig ist, sich Ziele zu setzen. jah