
Cattier
Kurz gefasst
- 1968 Pierre Cattier gründet das Unternehmen und beginnt mit der Herstellung von Heilerdemasken
- 1987 Der Pharmazeut und Spezialist für Naturkosmetik Daniel Aressy übernimmt Cattier und entwickelt weitere Kosmetika auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe
- 2011 Cattier schließt sich dem deutschen Traditionsunternehmen Kneipp an, das die in Frankreich bekannte und angesehene Naturkosmetik-Marke in Deutschland einführt
- Mitarbeiter 45
- Zertifikate Ecocert, alle Cattier-Produkte; Produktentwicklung nach den Richtlinien der Vereinigung Cosmebio
- Alle Cattier-Produkte sind mit natürlichen Inhaltsstoffen, teilweise aus biologischem Anbau, hergestellt
- ohne künstliche Farb- und Duftstoffe
- ohne Paraffine und Silikone
- ohne Tierversuche und ohne tierische Bestandteile (gemäß Ecocert-Richtlinien)

Heilerde als Ausgangspunkt
Und noch heute stellt Cattier viele Produkte wie Cremes, Masken und sogar Shampoos auf Basis von Heilerde her. In 22-Kilo-Säcken kommt die weiße, grüne, gelbe und rosa Heilerde aus verschiedenen Gegenden Frankreichs bei Cattier in Boundoufle, südlich von Paris, an. Alle Cattier Naturkosmetik-Produkte werden hier von 19 Mitarbeitern in der Produktion selbst hergestellt.

Natürliche Inhaltsstoffe

Gelebte Verantwortung

Heilerde
Es gibt unterschiedlich große Heilerde-Vorkommen, die meist im Tagebau abgetragen werden. Cattier bezieht sie ausschließlich aus unterschiedlichen Regionen Frankreichs. Heilerde gehört zu den ersten bekannten Naturheilmitteln der Menschheit. Geschätzt wird sie für ihre beiden Haupteigenschaften, Giftstoffe und Unreinheiten aus der Haut aufzunehmen und zum Ausgleich Mineralien an die Haut abzugeben. Heilerde hat, äußerlich angewendet, einen kühlenden Effekt, zieht die Gefäße zusammen und regt so die Durchblutung an.