Ein Laib "Brodowiner Krone", der gerade abgebürstet wird

Königlicher Käsegenuss in Ihrem Alnatura Markt*

... solange der Vorrat reicht!

Sie erinnern sich bestimmt: Im März besuchte König Charles III. das erste Mal Deutschland in seiner Rolle als britischer König.

Beim Besuch des Ökodorf Brodowin vor den Toren Berlins unterstützte König Charles III. bei der Herstellung des "Brodowiner Krone"-Käses, den es ab 1. Juni in der Käsetheke der Alnatura Märkte und im Alnatura Onlineshop gibt (Grundpreis: 26,90 €/kg).

Nicht nur Alnatura und das Ökodorf Brodowin fühlen sich seit vielen Jahren mit dem Öko-Landbau verbunden – sondern auch der britische König Charles III. Bei der Besichtigung des Demeter-Hofes interessierte sich der König besonders für die Milchviehhaltung und wollte selbst in der hofeigenen Bio-Käserei bei der Käseherstellung unterstützen. Denn dort entsteht die neue "Brodowiner Krone".

Echt königlicher Käsegenuss - das macht die "Brodowiner Krone" so besonders:

  • König Charles III. war bei der Herstellung dabei
  • Royale Rezeptur: mild würzig mit feiner Karotten-Note
  • 8 Wochen gereift im Ökodorf Brodowin
  • Veredelte Rinde: täglich von Hand gepflegt

Überzeugen Sie sich selbst, wie König Charles III. bei der Herstellung der "Brodowiner Krone" unterstützt hat und klicken Sie auf das Bild, um das Video abzuspielen.

Nach achtwöchiger Reifung erhielt er ein royales Emblem und ist seitdem in den Alnatura Super Natur Märkten in ganz Deutschland* erhältlich.

Bild: König Charles legt bei der Käseherstellung in der gläsernen Molkerei Hand an. ©British Embassy/Ivana Ross-Brookbank

Der "grüne König" und der Bio-Pionier

König Charles III. wird auch "grüner König" genannt: Er bewirtschaftete selbst die Farm seines Landsitzes Highgrove, auf der ausschließlich nach ökologischen Grundsätzen gearbeitet wird und die sich aktuell um die naturnahe Umgestaltung der Gärten in Sandringham in Norfolk kümmert. Aspekte wie Biodiversität und die Schaffung natürlicher Lebensräume für Insekten werden explizit in den veröffentlichten Plänen betont.

Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura, ergänzt nach dem persönlichen Treffen mit dem König: "Das große Engagement von König Charles für Nachhaltigkeit und Klimaschutz beeindruckt mich schon seit Langem. Kennengelernt habe ich ihn bereits 1997, damals noch als Prinz Charles, als er unseren Alnatura Super Natur Markt in Kassel besuchte. In den Jahren darauf haben wir uns regelmäßig zu Themen rund um den Bio-Landbau ausgetauscht. Wir freuen uns außerordentlich, den von ihm initiierten Königskäse in den Alnatura Märkten anbieten zu können.

Ludolf von Maltzan, Geschäftsführer von Brodowin, betrachtet den Besuch von Charles III. im Ökodorf Brodowin als beachtliche Anerkennung für die gesamte Bio-Branche in Deutschland. "Sie hat heute eine ungemein wichtige öffentliche Aufmerksamkeit erhalten – das ist ein großartiges Geschenk an uns alle vom britischen König."

Im kleinen Kreis und direkten Austausch erläuterten Ludolf von Maltzan und Götz E. Rehn die Meilensteine der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Ökodorf und Alnatura. Die regional erzeugten Demeter-Produkte von Brodowin gehören zu den wichtigsten Sortimenten in den Alnatura Super Natur Märkten in Berlin und Umgebung. Obst und Gemüse, Milch, Käse und Brot aus dem Ökodorf erfreuen sich bei den Kundinnen und Kunden großer Beliebtheit.

Bild (v. l.): Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, König Charles, Agrarwissenschaftler und Naturschützer Prof. Dr. Hardy Vogtmann, Alnatura Gründer Götz E. Rehn. ©British Embassy_Ivana Ross-Brookbank

* Nicht im Schweriner Alnatura Super Natur Markt verfügbar.