
Spitzbuben mit Sauerkirsch-Füllung
Aufwand
30 Min.
Vorbereitung
2 Std.
30 Min. Zubereitung
30 Min. Zubereitung
Schließen
Zubereitung von: Spitzbuben mit Sauerkirsch-Füllung
1.
Teig zubereiten
Eier trennen. Eiweiße kühlen und anderweitig verwenden. Eigelbe zusammen mit Mehl, Haselnüssen, Zucker, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben. Butterflöckchen darüber verteilen und alles mit den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten. Diesen zu einer glatten Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 h im Kühlschrank kühlen.
Das Eiweiß kann beispielsweise für Makronen verwendet werden.
2.
Kekse ausstechen
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, Teig darauflegen und ebenfalls bemehlen. Mit dem Nudelholz etwa 4 mm dick ausrollen und Kreise à 6 cm Durchmesser ausstechen. Für die Oberseiten der Spitzbuben bei der Hälfte der Kreise mittig einen weiteren Kreis von 2–3 cm Durchmesser ausstechen, so dass Ringe entstehen.
3.
Kekse backen
Die ausgestochenen Kreise und Ringe auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und je 10 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
4.
Kekse füllen
Ringe mit Puderzucker bestäuben. Fruchtaufstrich mit Zitronensaft mischen und je ½ TL mittig auf die Unterseiten geben. Den Ring vorsichtig als Deckel aufsetzen und die Kekse trocknen lassen.
Unser Tipp:
Anstelle des Weizenmehls kann auch Dinkelmehl Type 630 verwendet werden.
Nährwerte
pro Portion
pro 100 g
Gesamt
-
Einheit
- kcal
- kJ
- Fett
- Davon gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Davon Zucker
- Ballaststoffe
- Eiweiß
- Salz
-
pro Portion
- 156 kcal
- 654 kJ
- 9,11 g
- 4,05 g
- 15,31 g
- 5,85 g
- 0,81 g
- 2,93 g
- 0,03 g
-
pro 100 g
- 394 kcal
- 1652 kJ
- 23,01 g
- 10,23 g
- 38,67 g
- 14,76 g
- 2,04 g
- 7,39 g
- 0,07 g
-
Gesamt
- 2493 kcal
- 10466 kJ
- 145,80 g
- 64,81 g
- 244,99 g
- 93,54 g
- 12,92 g
- 46,84 g
- 0,45 g
Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?
Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.