Mediterrane Brotreste-Frittata
                            
                                
                                
                                
                            
                            Aufwand
                        
                        
                            
                                10 Min.
                            
                            Vorbereitung
                        
                        
                            
                                25 Min.
                            
                            Zubereitung
                        
                                                                    
                Rezept hinzufügen
            
            
        Schließen
Zubereitung von: Mediterrane Brotreste-Frittata
1.
 Backofen vorheizen, Brotreste und Zwiebeln schneiden
Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Etwa 150 g Brotreste (Baguette, Roggenvollkornbrot, Pumpernickel, Saatenbrötchen) in grobe Würfel schneiden. 1 kleine rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
2.
 Eier aufschlagen und verquirlen
6 Eier in einer Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und verquirlen.
3.
 Gemüse schneiden
2 Tomaten (Alternativen: Champignons, Paprika, Zucchini) und 10 entsteinte Oliven (Alternativen: Kapern, Peperoni, Chili, Sardellen) in Scheiben schneiden.
4.
 Brotwürfel und Zwiebelringe anrösten
2 EL Olivenöl in einer backofenfesten Pfanne erhitzen (Ø 28 cm) und Brotwürfel und Zwiebelringe ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze anrösten.
5.
 Eimasse und Gemüse darüber geben und stocken lassen
Verquirlte Eier gleichmäßig darübergießen und mit Tomaten und Oliven belegen. Herd ausschalten, 5 Min. stocken lassen und anschließend die Pfanne in den Backofen geben. 15 Min. backen, bis die Eimasse vollständig gestockt ist.
6.
 Frittata mit Käse und Kräutern servieren
Vor dem Servieren 30 g Parmigiano Reggiano (Alternativen: Feta, Manchego, Mozzarella) über die Frittata reiben und zum Schluss mit den Blättern von 2 Zweigen Oregano (Alternativen: Basilikum, Kerbel, Petersilie, Thymian) garnieren.
                                Unser Tipp:
                            
                            
                                Für die entspannte Resteküche gilt immer „so oder so ähnlich“. Bei diesem und anderen Rezepten lassen sich Zutaten leicht austauschen – je nach Restesituation.
                            
                        Nährwerte
- 
                        Einheit
                        
 - kcal
 - kJ
 - Fett
 - Davon gesättigte Fettsäuren
 - Kohlenhydrate
 - Davon Zucker
 - Ballaststoffe
 - Eiweiß
 - Salz
 
- 
            pro Portion
            
 - 649 kcal
 - 2710 kJ
 - 38,04 g
 - 10,37 g
 - 40,57 g
 - 6,25 g
 - 4,79 g
 - 33,48 g
 - 1,89 g
 
- 
            pro 100 g
            
 - 175 kcal
 - 731 kJ
 - 10,27 g
 - 2,80 g
 - 10,95 g
 - 1,69 g
 - 1,29 g
 - 9,04 g
 - 0,51 g
 
- 
            Gesamt
            
 - 1297 kcal
 - 5420 kJ
 - 76,08 g
 - 20,74 g
 - 81,14 g
 - 12,50 g
 - 9,57 g
 - 66,96 g
 - 3,79 g
 
Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?
                Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.