Alnatura Eier-Packung

Alnatura Bio-Eier

Mit einem bislang einzigartigen Tierwohlkonzept setzt Alnatura Maßstäbe bei der Kontrolle und Haltung von Bio-Legehennen. Hühnerflüstern gehört dazu.

Das macht unsere Bio-Eier besonders

  1. Alnatura Hennenwohl-Initiative
    Seit 2013 fördern wir systematisch das Tierwohl auf Eierhöfen – durch zusätzliche Kontrollen (Audits) und finanzielle Förderung unserer Partner-Höfe. Die Hennenwohl-Audits sind ein bislang einzigartiges Qualitätsprogramm zur systematischen Kontrolle und Beurteilung des Tierwohls bei Legehennen, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bio-Kontrollen. Das Huhn steht im Mittelpunkt: Eigens ausgebildete Hühnerfachleute, wir nennen sie "Hühnerflüsterinnen", kontrollieren nach wissenschaftlichen Kriterien das Wohl der Legehennen. Sie begutachten die Herden sowie Stichproben einzelner Hennen und beraten die Bio-Hennenhalter/-innen in Sachen Tierwohl. Die Kontrolle findet bei allen Bio-Höfen statt, die Eier der Marke Alnatura liefern. Mit dem Initiativfonds Bio-Hennenhalter/-innen unterstützt Alnatura innovative Projekte der Eierhöfe zur Förderung des Tierwohls ihrer Bio-Hühner mit bis zu 30.000 Euro im Jahr.
    Mehr zur Alnatura Hennenwohl-Initiative erfahren

  2. Alnatura Bruderküken-Initiative
    Gemeinsam mit Bio-Hennenhalter/-innen hat Alnatura im Jahr 2016 die Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die Aufzucht der männlichen Geschwisterküken der Legehennen . Seit 2017 gilt für alle Eier der Marke Alnatura: Männliche Küken, also die Brüder der weiblichen Legehennenküken, werden aufgezogen – obwohl sie nicht so viel Fleisch ansetzen wie übliche Masthähnchenrassen und daher unwirtschaftlicher sind. Sowohl die Eier als auch das Fleisch aus der Bruderküken-Initiative werden in immer mehr Alnatura Produkten verarbeitet.Gemeinsam mit Bio-Bauern hat Alnatura im Jahr 2016 die Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die Aufzucht der männlichen Geschwisterküken der Legehennen. Die Tötung von Eintagsküken aus wirtschaftlichen Gründen lehnt Alnatura ab. Unter der Marke Alnatura erhalten Kunden nur noch Eier, für die keine Küken getötet werden.
    Mehr zur Alnatura Bruderküken-Initiative erfahren

  3. 100 Prozent Transparenz – Eier von ausgewählten Höfen
    Unsere Alnatura Eier stammen von ausgewählten regionalen Bio-Höfen. Auf jedem unserer Eier wird, neben der vorgeschriebenen Kennzeichnung, auch der Name des jeweiligen Hofes aufgedruckt.
    Mehr über die Eierhöfe erfahren

  4. Faire Preise
    Unsere Bio-Bäuerinnen und -bauern Bauern erhalten einen fairen Eierpreis, damit sie langfristig und nachhaltig wirtschaften und ihren Legehennen ein wesensgerechtes Leben ermöglichen können. Denn: Aufzucht der Bruderküken, Audits und Engagement über das EU-Bio-Recht hinaus bedeuten mehr Aufwand. Doch schon wenige Cent mehr pro Ei gleichen die höheren Kosten aus.

  5. Alnatura Origin Eier
    Etwas Besonderes sind auch die Alnatura Origin Eier, die als regionales Angebot an verschiedenen Alnatura Standorten verfügbar sind. Diese Bio-Eier stammen von landwirtschaftlichen Betrieben, die einem Bio-Verband wie Bioland oder Demeter angehören und die sich auf Zweinutzungshühner spezialisiert haben, die in mobilen Ställen gehalten werden.
    Mehr über Alnatura Origin-Eier erfahren