
Protein-Linsenpasta-Salat
Aufwand
0 Min.
Vorbereitung
25 Min.
Zubereitung
Schließen
Zubereitung von: Protein-Linsenpasta-Salat
1.
Nudeln kochen, Kerne rösten und Wurst braten
Rote-Linsen-Spirelli in einem Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen, abgießen und beiseitestellen. Eine trockene Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Sonnenblumenkerne darin 5 Min. goldbraun anrösten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Öl in die Pfanne geben und Bratwürste darin ringsum 5 Min. anbraten. Ebenfalls beiseitestellen und abkühlen lassen.
2.
Gemüse und Kichererbsen vorbereiten
Babyspinat und Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Spinat trocken schütteln, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
3.
Salatdressing zubereiten
Soja Natur mit Ras el Hanout, Agavendicksaft, Apfelessig und Wasser in einer Salatschüssel zu einem glatten Dressing verquirlen und kräftig mit Salz abschmecken. Kichererbsen und Linsenpasta zugeben und gründlich vermengen, dann Spinat und Frühlingszwiebeln untermischen.
4.
Salat fertigstellen
Die Würste in feine Scheiben schneiden. Salat auf 2 Teller verteilen, die Wurstscheiben darüber anrichten und mit Sonnenblumenkernen bestreut servieren.
Unser Tipp:
Statt gebratener Seitan-Bratwürste kann auch Geflügel-Bratwurst in gleicher Weise zubereitet werden. Ganz ohne Anbraten schmeckt der Salat mit gewürfeltem Feta.
Nährwerte
pro Portion
pro 100 g
Gesamt
-
Einheit
- kcal
- kJ
- Fett
- Davon gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Davon Zucker
- Ballaststoffe
- Eiweiß
- Salz
-
pro Portion
- 578 kcal
- 2425 kJ
- 19,76 g
- 2,54 g
- 49,74 g
- 9,58 g
- 10,30 g
- 43,21 g
- 1,83 g
-
pro 100 g
- 158 kcal
- 661 kJ
- 5,39 g
- 0,69 g
- 13,57 g
- 2,61 g
- 2,81 g
- 11,79 g
- 0,50 g
-
Gesamt
- 1157 kcal
- 4849 kJ
- 39,51 g
- 5,08 g
- 99,48 g
- 19,16 g
- 20,60 g
- 86,43 g
- 3,66 g
Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?
Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.