Tetra Pak und Co.: der Verbundkarton

drei Verpackungen. Karton, Einmachglas, Flasche

Einige Produkte, die wir im Verbundkarton (z. B. bekannt von Tetra Pak) anbieten, werden üblicherweise in Deutschland anders verpackt. Doch der Verbundkarton ist die ökologisch sinnvollste Einwegverpackung für Getränke und Konserven!

Der Getränkekarton besteht zu rund 70 Prozent aus FSC-zertifiziertem Papier. Üblicherweise gibt es Smoothies in Einweg-Glas- oder Einweg-PET-Flaschen

Das Gewicht ist oft ausschlaggebend

Saft kann man in eine Glasflasche abfüllen, die ca. 180 g auf die Waage bringt oder in einen Verbundkarton (z. B. Tetra Pak), der ca. 20 g wiegt. Diese Materialmenge hat einen Einfluss auf die Ökobilanz der Verpackung, weil für sie Ressourcen abgebaut werden und Produktionsmaschinen laufen. Zudem wird durch das höhere Gewicht beim Transport der Produkte mehr Treibstoff verbraucht.

Übrigens: Auch eine Papiertüte kann schwerer sein als so manche Kunststofftüte. Frischfaser-Papier benötigt zudem einem hohen Energie- und Wasseraufwand bei der Herstellung. Die Ökobilanz kann grundsätzlich verbessern, wer die Tüten – egal ob Papier oder Kunststoff – mehrfach nutzt.