Alnatura Mitarbeiter gewinnt Nachwuchspreis Goldener Zuckerhut

Paul Schledt erhält Preisgeld für Weiterbildungsmaßnahmen

Darmstadt, 7. November 2025. Paul Schledt (27), Sortimentsmanager bei Alnatura, hat heute in Berlin den Nachwuchspreis Goldener Zuckerhut erhalten. Der Preis der Stiftung Goldener Zuckerhut wird zur Förderung der Weiterbildung qualifizierter Nachwuchskräfte verliehen.

Paul Schledt, der diesjährige Preisträger, startete 2017 mit einem dualen Studium bei Alnatura und schloss dieses mit einem Bachelor in BWL Foodmanagement an der DHBW Heilbronn ab. Nach seinem Einstieg in den Einkauf im Jahr 2020, wo er zunächst das Trockensortiment betreute, wechselte er 2023 in das Sortimentsmanagement für Obst, Gemüse und Eier mit wachsendem Verantwortungsbereich. „Der Wechsel war für mich ein großer Schritt nach vorn und bot mir erneut die Möglichkeit, mich fachlich weiterzuentwickeln“, so Schledt. 

Das Preisgeld möchte er nun gezielt für seine Weiterbildung einsetzen – und zwar für die Ausbildung zum Fruchthandelsexperten an der IHK Bonn/Rhein-Sieg. In dem zweiwöchigen Intensivkurs vermitteln erfahrene Referentinnen und Referenten praxisnahes Wissen zu Themen wie Warenkunde, Qualitätsmanagement, Logistik, Nachhaltigkeit sowie digitaler Transformation für das Warenfach Obst und Gemüse.

Alnatura in Zahlen
Das Unternehmen Alnatura wurde 1984 von Götz Rehn gegründet, der bis heute in der Geschäftsführung tätig ist. Für sein Lebenswerk wurde Götz Rehn 2021 mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Alnatura hat laut Kundenmonitor 2025 der Servicebarometer AG die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland (Bestnote im Gesamtranking).

2024 wurde das Unternehmen im vierzigsten Jahr seines Bestehens von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis doppelt ausgezeichnet: Alnatura ist sowohl nachhaltigstes Unternehmen in der Branche Nahrungs- und Genussmittel als auch Sieger in der Kategorie Transformationsfeld Natur; damit werden die besonderen Anstrengungen und Lösungen von Alnatura für den Erhalt von Biodiversität und der Regenerierung von Ökosystemen gewürdigt.

Aktuell gibt es 153 Alnatura Super Natur Märkte in 73 Städten in 14 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden über 1.400 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Vertrieben werden diese in den eigenen Alnatura Bio-Märkten und europaweit in 15 Ländern in rund 15.000 Filialen verschiedener Handelspartner.

Alnatura beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 160 Lernende. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erwirtschaftete Alnatura einen Netto-Umsatz von 1,195 Milliarden Euro.

Pressekontakt
Marie Gonther
Alnatura Presseteam
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 – 356 7402
presse@alnatura.de
www.alnatura.de