Fruchthandel Retail Award 2025: Alnatura gewinnt zum dritten Mal den ersten Platz

Beste Obst- und Gemüseabteilungen Deutschlands in der Kategorie „Bio-Angebot / Nachhaltigkeit“

Darmstadt, 23. September 2025. Alnatura hat die besten Obst- und Gemüseabteilungen Deutschlands und erhielt dafür gestern den „Fruchthandel Magazin Retail Award 2025“ in der Kategorie „Bio-Angebot / Nachhaltigkeit“. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 ging Alnatura als Sieger in der Kategorie „LEH-Vollsortimenter“ hervor.

Die Auszeichnung nahmen Andre Wagner, bei Alnatura Abteilungsverantwortlicher für das Sortiment Obst, Gemüse und Eier, und seine Kollegen Christian Weinheimer und Paul Schledt bei der Preisverleihung in Düsseldorf im Rahmen des deutschen Obst & Gemüse Kongresses entgegen.

Hervorzuheben an diesem Branchenpreis ist, dass die Kundinnen und Kunden selbst über ihre beliebtesten Obst- und Gemüseabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel abstimmen und entscheiden.

In einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt vom deutschen Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Fruchthandel Magazins, wurden insgesamt über 7.000 Haushalte zu ihrer Meinung über das Obst- und Gemüsesortiment im Einzelhandel befragt.
 
Dabei bewerteten die Kundinnen und Kunden – immer bezogen auf das ganze Handelsunternehmen – die Kriterien Frische, Übersichtlichkeit und Sauberkeit, Präsentation und Auswahl. Gefragt wird auch nach der Zufriedenheit mit dem Service und der Beratung durch die Mitarbeitenden, mit dem Preis-Leistungsverhältnis und nach dem Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit. 

Vielfältig, regional und unverpackt
Die Obst- und Gemüseabteilung ist das Herzstück jedes Alnatura Super Natur Marktes und hat den Charakter eines gut sortierten Wochenmarktes. Dabei bietet das Unternehmen im wöchentlich wechselnden Rhythmus neben jeweils saisonalen Schwerpunkten auch viele Besonderheiten wie beispielsweise Artischocken und eine große Pilzvielfalt mit Kräuterseitlingen, Shiitake-, Portobello- und Austernpilzen an. Neben Frische, Geschmack, Bio-Qualität und fairen Preisen für die Produkte legt Alnatura großen Wert auf das Thema Regionalität: 

So setzt Alnatura, wo immer möglich, auf Obst und Gemüse aus heimischem Anbau von regionalen Anbaupartnern, das auf möglichst kurzen Wegen in die Alnatura Märkte gelangt. Es wird darauf geachtet, dass das Obst- und Gemüsesortiment während eines möglichst langen Zeitraums im Jahr in Deutschland produziert wird.

Denn Regionalität bedeutet für Alnatura sowohl die Versorgungsstrukturen und die Bio-Landwirtschaft vor Ort zu stärken als auch Transportkilometer und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Aber auch ins europäische Ausland und nach Übersee pflegt Alnatura faire und verlässliche Partnerschaften mit den Erzeugern. Auf Flugware verzichtet Alnatura dabei im Sinne der Nachhaltigkeit komplett. 

Ressourcenschonung und Müllvermeidung spielt für das Bio-Unternehmen eine große Rolle: Über 90 Prozent des angebotenen Bio-Obst und -Gemüse sind bei Alnatura unverpackt erhältlich. Um den Plastikmüll zusätzlich zu reduzieren, schaffte das Unternehmen bereits vor mehreren Jahren als erster Einzelhändler die Plastikbeutel für Obst und Gemüse komplett ab.

Abteilungsverantwortlicher Andre Wagner ist stolz auf den erneuten ersten Platz: „Bei der Retail Award Auszeichnung freut uns besonders, dass unsere Kundinnen und Kunden entschieden haben und die gesamte Lieferkette vom Anbaupartner über die Alnatura Arbeitsgemeinschaft bis hin zu den Mitarbeitenden in den Alnatura Märkten gewürdigt wird. Engagement und Herzblut aller Mitwirkenden spiegeln sich in dieser Auszeichnung wider. Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für ihre Wertschätzung und ihr Vertrauen.“

Verliehen wird der Award seit 2010 vom Fachmagazin Fruchthandel. Dabei werden nicht einzelne Märkte, sondern gesamte Handelsunternehmen mit dem Preis ausgezeichnet. 

Alnatura in Zahlen
Das Unternehmen Alnatura wurde 1984 von Götz Rehn gegründet, der bis heute in der Geschäftsführung tätig ist. Für sein Lebenswerk wurde Götz Rehn 2021 mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Alnatura hat laut Kundenmonitor 2025 der Servicebarometer AG die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland (Bestnote im Gesamtranking).

2024 wurde das Unternehmen im vierzigsten Jahr seines Bestehens von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis doppelt ausgezeichnet: Alnatura ist sowohl nachhaltigstes Unternehmen in der Branche Nahrungs- und Genussmittel als auch Sieger in der Kategorie Transformationsfeld Natur; damit werden die besonderen Anstrengungen und Lösungen von Alnatura für den Erhalt von Biodiversität und der Regenerierung von Ökosystemen gewürdigt.

Aktuell gibt es 153 Alnatura Super Natur Märkte in 73 Städten in 14 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden über 1.400 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Vertrieben werden diese in den eigenen Alnatura Bio-Märkten und europaweit in 19 Ländern in rund 15.000 Filialen verschiedener Handelspartner.

Alnatura beschäftigt rund 3.670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 160 Lernende. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erwirtschaftete Alnatura einen Netto-Umsatz von 1,195 Milliarden Euro.
 
Pressekontakt

Constanze Klengel
Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 – 356 6693
presse@alnatura.de
www.alnatura.de