Lebkuchen-Tiramisu

 
Schwierigkeitsstufe 1 von 3 Schwierigkeitsstufe 2 von 3 Schwierigkeitsstufe 3 von 3 Aufwand
30 Min. Vorbereitung
4 Std.
0 Min.
Zubereitung
Vegetarisch

Zubereitung von: Lebkuchen-Tiramisu

1.

Espresso und Mascarponecreme zubereiten

3 Stück(e) Ei(er) (180 g)
240 ml Espresso (frisch gekocht)
250 g Mascarpone
75 g Rübenzucker
0,50 EL Rübenzucker (7,50 g)
Den aufgebrühten Espresso mit ½ EL Zucker mischen und abkühlen lassen. Eier trennen. Eigelb mit 75 g Zucker aufschlagen, bis eine dicke, cremige Masse entsteht. Mascarpone unterrühren. Eiweiß steif schlagen, dann unter die Eigelb-Mascarpone-Masse heben.
2.

Tiramisu schichten

200 g Lebkuchen
360 g Sauerkirschen
Lebkuchen mit den Händen fein zerbröseln. Kirschen abgießen, den Saft für andere Zwecke verwenden. 4 Gläser mit einer dünnen Schicht Creme füllen. Die Hälfte des Lebkuchens in den Gläsern verteilen, je 3 EL Espresso daraufgeben, dann die Hälfte der Sauerkirschen und die Hälfte der restlichen Creme. Für die 2. Schicht genauso verfahren und mit der Creme abschließen.
3.

Kakao sieben

1 EL Kakaopulver (schwach entölt) (5 g)
Im Kühlschrank abgedeckt mindestens 4 Std. kalt stellen. Vor dem Servieren mithilfe eines Siebs Kakao über die Desserts stäuben.
Unser Tipp:
Wer auf den Kaffee verzichten möchte, kann zum Beispiel den Saft der Sauerkirschen zum Tränken des Lebkuchens verwenden. 1 TL Lebkuchengewürz in der Creme ergibt einen besonders intensiven Lebkuchengeschmack. Für noch mehr Weihnachtsstimmung mit Keksen dekorieren oder mithilfe einer Schablone oder eines Ausstechers Sterne auf die Oberfläche sieben.

Zutaten

Für 4 Portion(en)
240 ml Espresso (frisch gekocht)
75 g Rübenzucker
0,50 EL Rübenzucker (7,50 g)
3 Stück(e) Ei(er) (180 g)
250 g Mascarpone
200 g Lebkuchen
360 g Sauerkirschen
1 EL Kakaopulver (schwach entölt) (5 g)

Nährwerte

    Einheit
  • kcal
  • kJ
  • Fett
  • Davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • Davon Zucker
  • Ballaststoffe
  • Eiweiß
  • Salz
    pro Portion
  • 670 kcal
  • 2802 kJ
  • 37,16 g
  • 19,26 g
  • 66,85 g
  • 56,77 g
  • 2,98 g
  • 14,64 g
  • 0,27 g
    pro 100 g
  • 203 kcal
  • 851 kJ
  • 11,28 g
  • 5,85 g
  • 20,30 g
  • 17,23 g
  • 0,90 g
  • 4,45 g
  • 0,08 g
    Gesamt
  • 2680 kcal
  • 11206 kJ
  • 148,66 g
  • 77,05 g
  • 267,39 g
  • 227,06 g
  • 11,91 g
  • 58,58 g
  • 1,08 g

Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?

Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.