
Heidelbeer-Bananen-Smoothie-Bowl
Aufwand
10 Min.
Vorbereitung
0 Min.
Zubereitung
Schließen
Zubereitung von: Heidelbeer-Bananen-Smoothie-Bowl
1.
Smoothie-Bowl-Basis herstellen
Banane schälen und in Stücke schneiden. Banane, Heidelbeeren und Skyr in einen Blitzhacker oder eine Küchenmaschine geben und zu einer homogenen Masse pürieren, dann auf 2 tiefe Teller oder Suppenschalen verteilen.
2.
Topping anrichten
Walnüsse grob hacken und mit den restlichen Zutaten in Streifen oder nach Belieben über dem Smoothie verteilen. Sofort servieren.
Unser Tipp:
Die Smoothie-Bowl schmeckt auch mit anderem tiefgekühltem Obst, zum Beispiel Him- oder Brombeeren, Sauerkirschen oder Mangos. Wer auf tierische Produkte verzichten will, kann Skyr durch eine vegane Joghurt- oder Quarkalternative ersetzen.
Nährwerte
pro Portion
pro 100 g
Gesamt
-
Einheit
- kcal
- kJ
- Fett
- Davon gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Davon Zucker
- Ballaststoffe
- Eiweiß
- Salz
-
pro Portion
- 582 kcal
- 2423 kJ
- 36,93 g
- 6,58 g
- 30,64 g
- 22,81 g
- 17,32 g
- 21,94 g
- 0,31 g
-
pro 100 g
- 185 kcal
- 772 kJ
- 11,76 g
- 2,09 g
- 9,76 g
- 7,26 g
- 5,52 g
- 6,99 g
- 0,10 g
-
Gesamt
- 1164 kcal
- 4847 kJ
- 73,87 g
- 13,16 g
- 61,27 g
- 45,62 g
- 34,64 g
- 43,87 g
- 0,62 g
Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?
Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.