Auf einer weißen Kuchenplatte ist ein Kuchen, der mit einer hellen Creme überzogen und kunstvoll mit dünnen Apfelscheiben belegt ist. Die Apfelscheiben sind kreisförmig angeordnet und bilden eine dekorative Rosette. Der Hintergrund ist verschwommen und hell.

Dinkel-Kamille-Kuchen mit Ingwer-Buttercreme

 
Schwierigkeitsstufe 1 von 3 Schwierigkeitsstufe 2 von 3 Schwierigkeitsstufe 3 von 3 Aufwand
30 Min. Vorbereitung
1 Std.
40 Min.
Zubereitung
Vegetarisch

Zubereitung von: Dinkel-Kamille-Kuchen mit Ingwer-Buttercreme

1.

Backofen vorheizen und Zutaten vorbereiten

8 Beutel Kamillentee (16 g)
150 ml Vollmilch
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Milch und Teebeutel in einen Topf geben, kurz aufkochen und mindestens 10 Min. ziehen lassen. Teebeutel über dem Topf ausdrücken und Kamillenmilch abkühlen lassen. Springform mit Butter einpinseln.
2.

Teig herstellen

2 TL Backpulver (6 g)
150 g Butter
200 g Dinkelmehl Type 630
3 Stück(e) Ei(er) (180 g)
1 TL gemahlener Zimt (5 g)
1 Prise(n) Salz (0,05 g)
150 g Zucker
Mehl, Backpulver, Zimt und 1 Prise Salz mischen. Die Hälfte davon in eine Schüssel geben und mit der Kamillenmilch vermengen. 150 g Butter mit 150 g Zucker schaumig rühren, Eier nach und nach zugeben und weiter zu einer homogenen Masse schlagen. Restliches Mehl hinzufügen, anschließend den Kamillenmilch-Teig unterheben. Teig in die Springform füllen und 40 Min. auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen.
3.

Creme zubereiten und Kuchen fertigstellen

1 Stück(e) Apfel/ Äpfel (115 g)
150 g Butter
300 g Frischkäse Natur
1 daumengroß Ingwerwurzel (5 g)
1 Stück(e) Zitrone(n) (Saft und Abrieb) (150 g)
100 g Zucker
Während der Kuchen backt, 150 g Butter mit 100 g Zucker aufschlagen und den Frischkäse einrühren. Ingwer schälen und reiben, mit Zitronenabrieb in die Creme rühren. 1 Std. kühl stellen. Anschließend Kuchen rundherum mit der Creme bestreichen. Apfel in feine Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und den Kuchen damit garnieren.
Unser Tipp:
Die Kombination von Kamille, Ingwer und Zimt verleiht dem Kuchen eine besondere Geschmacksdimension. Für noch mehr Aromentiefe können Sie auch etwas Vanille und Kardamom hinzufügen.

Zutaten

Für 10 Stück
150 ml Vollmilch
8 Beutel Kamillentee (16 g)
300 g Butter
200 g Dinkelmehl Type 630
2 Teelöffel Backpulver (6 g)
1 Teelöffel gemahlener Zimt (5 g)
250 g Zucker
3 Stück(e) Ei(er) (180 g)
300 g Frischkäse Natur
1 daumengroße(s) Stück(e) Ingwerwurzel (5 g)
1 Stück(e) Zitrone(n) (Saft und Abrieb) (150 g)
1 Stück(e) Apfel/ Äpfel (115 g)
1 Prise(n) Salz (0,05 g)

Nährwerte

    Einheit
  • kcal
  • kJ
  • Fett
  • Davon gesättigte Fettsäuren
  • Kohlenhydrate
  • Davon Zucker
  • Ballaststoffe
  • Eiweiß
  • Salz
    pro Portion
  • 549 kcal
  • 2302 kJ
  • 37,05 g
  • 22,93 g
  • 44,15 g
  • 29,78 g
  • 1,51 g
  • 9,09 g
  • 0,36 g
    pro 100 g
  • 328 kcal
  • 1374 kJ
  • 22,12 g
  • 13,69 g
  • 26,36 g
  • 17,78 g
  • 0,90 g
  • 5,43 g
  • 0,22 g
    Gesamt
  • 5488 kcal
  • 23016 kJ
  • 370,53 g
  • 229,35 g
  • 441,52 g
  • 297,84 g
  • 15,11 g
  • 90,93 g
  • 3,63 g

Was bedeutet vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei bei Alnatura Rezepten?

Informieren Sie sich über die genaue Erklärung der Kennzeichnung von veganen, vegetarischen, gluten- und laktosefreien Alnatura Rezepten.