Alnatura und das Städel Museum rufen zu #KunstKochen auf

Mitmach-Aktion, bei der Gerichte und neue Rezeptideen inspiriert von Kunstwerken entstehen

Bickenbach, 20. April 2017. Alnatura und das Frankfurter Städel Museum rufen erneut zu einer Mitmach-Aktion auf: Denn wenn die Begeisterung für Kunst auf die Freude am Kochen trifft, kann neuerdings von #KunstKochen gesprochen werden. Für die Aktion stellt das Städel zwölf Kunstwerke seiner 700 Jahre europäische Kunstgeschichte umfassenden Sammlung zur Verfügung. Motive, Farbkomposition oder Struktur der Werke sollen zu eigenen Rezeptkreationen anregen. Ein Foto des von der Kunst inspirierten Gerichts reichen die Teilnehmer anschließend auf der aktionsbegleitenden Microsite www.kunstkochen.de ein. Neben den zwölf Kunstwerken sind dort weitere Informationen zum Künstler und seiner Schaffenszeit zu finden. Die Mitmach-Aktion startet am 24. April und läuft bis 24. Juni 2017. Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro warten auf die Gewinner.

Auch die 114 Alnatura Super Natur Märkte im gesamten Bundesgebiet stehen im Zeichen von #KunstKochen: Die Filialdekoration und eine limitierte Einkaufstasche aus zertifizierter Bio-Baumwolle, die das Gemälde „Frühstück“ (1901) des Künstlers Maurice Denis aus der Sammlung des Städel zeigt, weisen auf die Mitmach-Aktion hin.

Mit #KunstKochen setzen Alnatura und das Städel Museum ihre erfolgreiche Kooperation fort, die bereits seit 2006 besteht und Bildende Kunst außerhalb der gewohnten Museumsumgebung erlebbar macht.


Über das Städel
1815 als bürgerliche Stiftung von dem Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel begründet, gilt das Städel Museum als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland. Die Vielfalt der Sammlung bietet einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Insgesamt umfasst die Sammlung des Städel rund 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, über 4.600 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Höhepunkte der Sammlung bilden Werke von Künstlern wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Claude Monet, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann, Alberto Giacometti, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans oder Corinne Wasmuht.


Alnatura in Zahlen
Alnatura ist die beliebteste Lebensmittelmarke der Deutschen (Brandmeyer-Studien, 2014 und 2016). Das Unternehmen wurde vor 35 Jahren von Götz Rehn erdacht und konzipiert. Er gründete Alnatura 1984 und ist bis heute Geschäftsführer. Seit April 2017 verantwortet Rüdiger Kasch als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb Alnatura Filialen, Einkauf und Expansion.

Aktuell gibt es 114 Alnatura Super Natur Märkte in 55 Städten in 11 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden rund 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert, die in den eigenen Alnatura Super Natur Märkten, in 14.850 Filialen verschiedener Handelspartner im In- und Ausland und über den Alnatura Onlineshop vertrieben werden. Alnatura beschäftigt aktuell 2.850 Mitarbeiter, darunter 200 Lernende. Im Geschäftsjahr 2015/2016 erwirtschaftete Alnatura einen Umsatz von 762 Millionen Euro.

Pressekontakt

Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Neumann
Darmstädter Straße 63
64404 Bickenbach

Telefon: 06257-9322-687

Mail: stefanie.neumann@alnatura.de

Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Mail.