
Jetzt anmelden: Alnatura Progamm zum Steiner Festjahr 2025
Wie Anthroposophie einige praktische Lebensfelder inspiriert
Im Rudolf-Steiner-Festjahr 2025 jährt sich der Todestag Steiners, des Begründers der Anthroposophie, zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass gewähren verschiedene Einrichtungen und Unternehmen Einblick in ihre Arbeit, so auch Alnatura. Dies findet durch Führungen und Vorträge am 30. März auf dem Alnatura Campus in Darmstadt und im Verteilzentrum in Lorsch statt. Auch der auf dem Alnatura Campus gelegene Waldorfkindergarten präsentiert seine Arbeit.
An den Besichtigungen und Vorträgen können Sie nach Anmeldung teilnehmen. Sie können sich für bis zu zwei Veranstaltungen anmelden. Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Übrigens: Das vegetarische Restaurant tibits im Gebäude der Alnatura Arbeitswelt hat am Sonntag für Sie geöffnet.
Eine Veranstaltung der Alnatura Stiftung
Bitte beachten Sie, dass in der Nacht auf den 30. März 2025 die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wird.
Anmeldung zum Programm am Sonntag, 30. März 2025
Treffpunkt Alnatura Campus Darmstadt
Bitte melden Sie sich jeweils 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an unserem Info-Schalter im Foyer der Alnatura Arbeitswelt.
Anschrift:
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt
Google Maps-Link (Einfahrt Alnatura Besucherparkplatz)
Weitere Informationen zur Anfahrt nach Darmstadt
Treffpunkt Alnatura Verteilzentrum Lorsch
Bitte melden Sie sich 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Verteilzentrums. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Bitte achten Sie auf feste Schuhe und warme Kleidung.
Anschrift:
Carl-Benz-Straße 9
64653 Lorsch
Google Maps-Link
Lageplan Alnatura Campus
Teilnahmebedinungen und Datenschutzhinweis
Teilnahmebedingungen „Veranstaltung im Rahmen des Steiner Festjahres 2025“
Die Veranstaltung „Alnatura lädt ein: Vorträge und Führungen am Alnatura Campus | Eine Veran-staltung im Rahmen des Steiner Festjahres 2025“ wird von der Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Str. 7, 64295 Darmstadt (nachfolgend Alnatura genannt) durchgeführt. Träger der Veranstaltung ist die Alnatura Stiftung. Im Rahmen der Veranstaltung werden unter-schiedliche Programmpunkte angeboten, für die sich Interessierte anmelden können.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung sowie die Anmeldung zur Veranstaltung richten sich aus-schließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzen nicht den Kauf einer Ware oder Dienst-leistung voraus.
Zur Anmeldung berechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende von Alnatura, ihre Angehörigen und sämtliche an der Veranstaltung beteiligten Personen.
Zur Anmeldung berechtigt ist diejenige Person, die bei der Anmeldung angegeben worden ist. An der Veranstaltung teilnehmen darf darüber hinaus eine Begleitperson, sofern dies bei der Anmel-dung angegeben wurde. Das Mindestalter der Begleitperson an dem Programmpunkt „Führung durch das Verteilzentrum Lorsch“ beträgt 12 Jahre. Minderjährige Begleitpersonen sind nur zur Teilnahme in Begleitung eines Erwachsenen berechtigt. Pro Teilnehmerin/Teilnehmer ist nur eine Anmeldung, für bis zu zwei Programmpunkte sowie die Anmeldung einer weiteren Person als Be-gleitperson möglich.
Alnatura behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die falsche Angaben gemacht haben, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, Manipulationen vornehmen oder vornehmen lassen, von der Veranstaltung auszuschließen.
Teilnahmevoraussetzungen und Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung findet am 30.03.2025 von 11.00 Uhr bis 14.15 Uhr am Alnatura Campus in Darm-stadt, sowie im Alnatura Verteilzentrum Lorsch und im Waldorfkindergarten Darmstadt statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung startet am 27.02.2025 und endet am 19.03.2025, 23.59 Uhr.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen sich die Teil-nehmenden über ein Formular unter alnatura.de/steiner innerhalb des Anmeldezeit-raums anmelden. Die Anmeldung darf für maximal zwei Programmpunkte erfolgen. Die Teilnehmenden müssen die Pflichtfelder des Formulars (Name und Email-Adresse) ausfüllen und übermitteln. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit wei-terführenden Informationen zu der Veranstaltung, sowie zu einem späteren Zeitpunkt eine Er-innerungs-E-Mail.
Die Anmeldungsmöglichkeit zu dem jeweiligen Programmpunkt endet, sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde.
Verbleiben nach Anschluss des Teilnahmezeitraums freie Plätze, gibt es die Möglichkeit, sich am Tag der Veranstaltung, dem 30.03.2025, für diese freien Plätze der jeweiligen Programmpunkte direkt vor Ort, nämlich am Info-Schalter im Foyer der Alnatura Arbeitswelt, anzumelden.
Ablauf der Veranstaltung
Das Programm der Veranstaltung umfasst unterschiedliche Vorträge, Diskussionsrunden und Füh-rungen und ist unter alnatura.de/steiner abrufbar.
Angeboten werden z.B. ein Unternehmergespräch mit Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn sowie eine Führung durch das Alnatura Verteilzentrum in Lorsch.
Änderungen bzw. Absagen einzelner Programmpunkte bleiben vorbehalten.
Nutzungsrechte
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer erklärt sich mit der Nutzung, der Vervielfältigung/Verbreitung im Rahmen der Veranstaltung entstandener Fotos durch Alnatura über sämtliche Online- und Printmedien (z.B. Facebook, Instagram, Website von Alnatura) einverstanden und überträgt Alnatura unentgeltlich zu diesem Zweck das inhaltlich, räumlich, zeitlich uneingeschränkt und übertragbare Nutzungs- und Verwertungsrecht an diesen. Sollten Dritte Ansprüche aufgrund Urheberrechts- und/oder aufgrund einer Persönlichkeitsrechtsverletzung geltend machen, so er-klärt die Teilnehmerin/der Teilnehmer die volle Haftungsübernahme und sichert zu, Alnatura von jedweden Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen Dritter freizustellen.
Veranstaltungsteilnahmebestätigung und Erinnerungs-E-Mail
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erhält nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail und wird am 24.03.2025 per E-Mail an die Veranstaltung erinnert.
Die Veranstaltungsteilnahme kann nicht übertragen werden.
Rechte
Alnatura behält sich das Recht vor, die Veranstaltung ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Um-stände auftreten, die die Integrität der Veranstaltung gefährden oder etwaige rechtliche Gründe entgegenstehen. Alnatura behält sich ferner das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
Jegliche Schadenersatzverpflichtung von Alnatura und ihrer Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsge-hilfen aus oder im Zusammenhang mit der Aktion, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist – soweit gesetzlich zulässig – auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt.
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Betreffend den Datenschutz wird auf den separaten Datenschutzhinweis sowie ergänzend auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung, verwiesen.
Datenschutzhinweis Veranstaltung „Alnatura lädt ein: Vorträge und Führungen am Alnatura Campus | Eine Veranstaltung im Rahmen des Steiner Festjahres 2025“
Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Str. 7, DE-64295 Darmstadt (nachfolgend Alnatura genannt)
führt die Veranstaltung „Alnatura lädt ein: Vorträge und Führungen am Alnatura Campus | Eine Veranstaltung im Rahmen des Steiner Festjahres 2025“ (nachfolgend Veranstaltung genannt) durch.
Die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltung finden Sie unter https://www.alnatura.de/de-de/magazin/steiner-tag-alnatura-campus/
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung informieren. In Ergänzung hierzu verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung: https://www.alnatura.de/de-de/magazin/steiner-tag-alnatura-campus/ .
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Str. 7, DE-64295 Darmstadt
E-Mail: datenschutz@alnatura.de
Fon: +49 6151 356 6000]
2. Umfang und Zweck der Verarbeitung bei der Durchführung der Veranstaltung
Wenn Sie sich zu der Veranstaltung anmelden und teilnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Die personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Dies erfolgt insbesondere, um festzustellen, ob Sie zur Teilnahme berechtigt sind, zur Ermittlung der Anmeldungen sowie zur Anmeldungsbenachrichtigung und der E-Mail-Erinnerung.
Aus diesem Grund werden im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen die folgenden Daten erhoben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Während der Veranstaltung werden darüber hinaus ggf. Fotoaufnahmen in Form von allgemeinen Stimmungsbildern angefertigt, die einen Ausschnitt des Geschehens abbilden. Einzelne dieser Aufnahmen werden wir in unserer unternehmensinternen Kommunikation (bspw. Alnatura Intranet) veröffentlichen, um über die Veranstaltung auch mit Bildmaterial zu berichten. Es ist darüber hinaus geplant, die Aufnahmen auch in externen Medien (bspw. Alnatura Magazin, Unternehmenswebseite und auf den Social-Media-Kanälen von Alnatura (z.B. Facebook oder Instagram)) zu nutzen, um über die Veranstaltung zu berichten. Auf diesen Aufnahmen können gegebenenfalls auch Sie aus größerer Entfernung zu sehen sein.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen der Veranstaltung verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung, der Anmeldungsbenachrichtigung und der E-Mail-Erinnerung. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen zur Veranstaltung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages erfolgt.
Die Rechtsgrundlage für die Fotoaufnahmen und deren Veröffentlichung ist unser berechtigtes Interesse an einer internen Unternehmenskommunikation bzw. unserer Außendarstellung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Falls Alnatura vor, während oder nach der Veranstaltung Foto- oder Videoaufnahmen durchführen möchte, auf denen Personen fokussiert erkennbar sind, wird das Einverständnis von den Teilnehmenden separat und schriftlich vor Ort eingeholt.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Für die technische Durchführung der Online-Anmeldung und die damit verbundene Abfrage Ihrer Daten nutzen wir das Tool des Dienstleisters RedCode, Hummelsbütteler Landstraße 116, DE-22339 Hamburg. Mit diesem wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Mit einer möglichen Veröffentlichung der Aufnahmen ist eine Weitergabe der Daten verbunden. Diese beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Unternehmenskommunikation, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Speicherdauer
Innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung werden Ihre im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung mitgeteilten Daten gelöscht, sofern Sie sich im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung nicht für den Alnatura Newsletterservice angemeldet haben.
6. Cookies und Analysetools
Betreffend die von uns verwendeten Cookies und Analysetools verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung und die dortigen Hinweise zu diesen Themen.
7. Betroffenenrechte
Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Berichtigung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung sowie das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, sodass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z.B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h., dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten.
Zudem haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Sie haben schließlich das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Hessen, dem Sitz von Alnatura, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.